DHL Group und Neste erweitern Kooperation zur Emissionsreduktion in der Logistik

DHL Group intensiviert die Zusammenarbeit mit Neste, um die Treibhausgasemissionen in der Logistik weiter zu senken. Im Fokus stehen der verstärkte Einsatz von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF), um den Transport auf der Straße und in der Luft umweltfreundlicher zu gestalten.

DHL Group und Neste erweitern Kooperation zur Emissionsreduktion in der LogistikAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
DHL Group und Neste erweitern Kooperation zur Emissionsreduktion in der Logistik

Nachhaltige Kraftstoffe als Schlüssel zur Dekarbonisierung

Die DHL Group verfolgt das Ziel, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Um dieses Vorhaben zu verwirklichen, setzt das Unternehmen bereits heute verstärkt auf nachhaltige Alternativen zu fossilen Kraftstoffen. Zwischenziele bis 2030 umfassen die Elektrifizierung von zwei Dritteln der Zustellfahrzeuge auf der letzten Meile sowie die Erhöhung des Anteils nachhaltiger Kraftstoffe in allen Transportbereichen auf über 30 %. Dabei spielt nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) eine entscheidende Rolle.

Neste, ein führender Hersteller von erneuerbarem Diesel und SAF, unterstützt DHL Group dabei, diese ambitionierten Ziele zu erreichen. Im Rahmen der vertieften Kooperation soll insbesondere die Nutzung von SAF und erneuerbarem Diesel intensiviert werden.

300.000 Tonnen SAF bis 2030 – ein neuer Meilenstein

Ein wichtiger Bestandteil der erweiterten Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines kommerziellen Modells zur schrittweisen Abnahme von rund 300.000 Tonnen reinem SAF durch DHL Group bis zum Jahr 2030. Dies soll dazu beitragen, die Emissionen im Luftverkehr signifikant zu reduzieren. Zudem ermöglicht die Kooperation den Kauf und Verkauf zusätzlicher Mengen an nachhaltigem Flugkraftstoff.

Neben SAF steht auch der Einsatz von erneuerbarem Diesel im Straßentransport im Fokus. Gemeinsam wollen DHL Group und Neste analysieren, inwieweit der alternative Kraftstoff eine umweltfreundliche Lösung für den Gütertransport auf der Straße darstellt.

Ein bedeutender Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie von DHL Group

Yin Zou, Executive Vice President Corporate Development der DHL Group, betonte die Relevanz der erweiterten Partnerschaft mit Neste: „Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einer emissionsfreien Logistik bis 2050. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem führenden Produzenten erneuerbarer Kraftstoffe können wir unsere Zwischenziele konsequent verfolgen. Gemeinsam mit Neste entwickeln wir innovative Lösungen, die nicht nur unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele, sondern auch die unserer Kunden unterstützen.“

Carl Nyberg, Senior Vice President Commercial, Renewable Products bei Neste, hob die Bedeutung der Kooperation hervor: „Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit DHL Group weiter zu vertiefen. Durch unseren gemeinsamen Ansatz zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Transportsektor helfen wir DHL, seine Vorreiterrolle in der Branche weiter auszubauen.“

Langjährige Zusammenarbeit mit Fokus auf Nachhaltigkeit

DHL Group und Neste arbeiten bereits seit mehreren Jahren im Bereich nachhaltiger Kraftstoffe erfolgreich zusammen. So beliefert Neste DHL Group regelmäßig mit SAF, um die Emissionen im Luftverkehr zu reduzieren. Darüber hinaus engagieren sich beide Unternehmen für die Entwicklung und Implementierung des ISCC Credit Transfer Systems, das eine transparente und glaubwürdige Berichterstattung über Emissionsreduktionen ermöglicht.

Frank