Globale Smartphone-Märkte wachsen um 7 % im Jahr 2024 – Herausforderungen für 2025 erwartet

Der weltweite Smartphone-Markt hat sich laut den Zahlen von Canalys 2024 erholt und ein Wachstum von 7 % auf insgesamt 1,22 Milliarden Einheiten verzeichnet. Nach zwei Jahren mit Rückgängen markiert dies eine deutliche Trendwende. Besonders in Schwellenländern sorgte die gestiegene Nachfrage für diesen Aufschwung, während in etablierten Märkten Stabilität einsetzte.

Globale Smartphone-Märkte wachsen um 7 % im Jahr 2024 – Herausforderungen für 2025 erwartetAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Globale Smartphone-Märkte wachsen um 7 % im Jahr 2024 – Herausforderungen für 2025 erwartet

Apple bleibt Marktführer trotz Rückgang

Apple konnte seine Spitzenposition auf dem Markt verteidigen, obwohl die iPhone-Auslieferungen um 1 % auf 225,9 Millionen Einheiten sanken. Besonders in Nordamerika und Europa blieb die Nachfrage stabil, während der Absatz in China unter Druck stand. Trotz des leichten Rückgangs bewies das Unternehmen mit den Pro- und Pro-Max-Modellen der iPhone-16-Serie eine hohe Attraktivität im Premiumsegment.

Globale Smartphone-Märkte wachsen um 7 % im Jahr 2024Bild: Canalys
Globale Smartphone-Märkte wachsen um 7 % im Jahr 2024

Samsung folgt knapp hinter Apple

Samsung belegte mit 222,9 Millionen ausgelieferten Geräten den zweiten Platz. Auch hier war ein Rückgang von 1 % zu verzeichnen, da das Unternehmen verstärkt auf Profitabilität setzte. Besonders die S-Serie verzeichnete starke Verkaufszahlen, mit einem klaren Fokus auf die Ultra-Modelle. Für 2025 setzt Samsung verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI), um Kunden langfristig zu binden.

Xiaomi treibt das Wachstum voran

Xiaomi erreichte mit 168,6 Millionen ausgelieferten Einheiten und einem Wachstum von 15 % den dritten Platz. Der Erfolg des Unternehmens war insbesondere auf die starke Nachfrage in China und den Expansionskurs in Schwellenländern zurückzuführen. Xiaomi setzt weiterhin auf preis-leistungsstarke Geräte, um Marktanteile zu gewinnen.

Neue Herausforderer unter den Top 5

TRANSSION kletterte erstmals auf Platz vier und konnte mit einem Wachstum von 15 % auf 106,7 Millionen Einheiten seine Position deutlich ausbauen. OPPO (einschließlich OnePlus) belegte den fünften Platz und wuchs um 3 % auf 103,6 Millionen Einheiten. Beide Unternehmen profitieren von starker Nachfrage in Schwellenländern.

Regionale Entwicklungen und Marktstrategien

Während die Wachstumsmärkte die Branche antrieben, erholten sich etablierte Regionen nur langsam. China verzeichnete ein Wachstum von 4 %, Nordamerika um 1 % und Europa um 3 %. Dabei setzten Hersteller verstärkt auf Promotions, Rabatte und Eintauschprogramme, um die Nachfrage zu stimulieren. Die zunehmende Premiumisierung zeigte sich in der gestiegenen Nachfrage nach High-End-Modellen.

Globale Smartphone-Märkte wachsen um 7 % im Jahr 2024Bild: Canalys
Globale Smartphone-Märkte wachsen um 7 % im Jahr 2024

Herausforderungen für 2025

Die kommenden Monate könnten für die Branche herausfordernd werden. Marktsättigung in Schwellenländern, wirtschaftliche Unsicherheiten und potenzielle US-Zölle stellen Risiken dar. Dennoch gibt es auch Chancen: Subventionen in China, anhaltende Premiumisierung und neue Finanzierungsmodelle könnten das Wachstum weiter antreiben. Hersteller werden 2025 verstärkt auf Profitabilität, angepasste Preisstrategien und gezielte Marketingkampagnen setzen.

Frank