Digital Services Act: Was eBay-Verkäufer beachten müssen

Seit Ende Januar 2025 gilt der Digital Services Act (DSA) verbindlich für alle Unternehmen, die in der Europäischen Union Waren oder Dienstleistungen online anbieten. Diese neue Verordnung soll die Transparenz im digitalen Handel erhöhen und eine sichere Online-Umgebung für Verbraucher schaffen. Besonders betroffen sind Online-Marktplätze wie eBay, die nun von Verkäufern bestimmte Angaben verlangen müssen.

Digital Services Act: Neue Anforderungen für eBay-Verkäufer in der EUAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Digital Services Act: Neue Anforderungen für eBay-Verkäufer in der EU

Welche Anforderungen gelten für eBay-Verkäufer beim Digital Services Act?

Um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, müssen alle gewerblichen Verkäufer, die über eBay in der EU verkaufen, eine verifizierte Geschäftsadresse, eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse in ihrem eBay-Konto hinterlegen. Diese Informationen sollen Kunden mehr Sicherheit bieten und die Nachverfolgbarkeit von Verkäufern erleichtern.

Falls diese Angaben nicht aktiv aktualisiert und bestätigt wurden, nutzt eBay automatisch die Informationen, die bei der Registrierung des Kontos hinterlegt wurden. Verkäufer haben daher die Möglichkeit, ihre Daten zu überprüfen und selbst zu entscheiden, ob diese öffentlich in den Angeboten angezeigt werden sollen.

Schritte zur Überprüfung der Unternehmensdaten

eBay-Verkäufer sollten ihre Kontoeinstellungen prüfen und sicherstellen, dass ihre Unternehmensinformationen korrekt hinterlegt sind. Dies lässt sich in wenigen Schritten erledigen:

    1. Aufrufen der Kontoeinstellungen in „Mein eBay“.
    2. Überprüfung der öffentlichen Unternehmensinformationen, insbesondere der hinterlegten E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
    3. Kontrolle der Geschäftsadresse unter „Angaben zum Unternehmen“.

Was passiert bei Nichtbeachtung?

Sollten Verkäufer ihre Daten nicht entsprechend aktualisieren, könnte dies dazu führen, dass sie nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dadurch können Einschränkungen im Verkauf oder sogar Sperrungen durch eBay drohen. Daher wird empfohlen, die Unternehmensdaten regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Der Digital Services Act bringt neue Transparenzpflichten für eBay-Verkäufer in der EU mit sich. Gewerbliche Verkäufer müssen nun eine verifizierte Geschäftsadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben, um weiterhin auf eBay verkaufen zu können. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend, um rechtliche Konsequenzen und Einschränkungen zu vermeiden.

Frank