Hermes Germany setzt in Hamburg auf Elektromobilität

Hermes Germany setzt in Hamburg konsequent auf eine umweltfreundliche Zustellung. Seit Ende 2023 erfolgt die gesamte Paketauslieferung in der Hansestadt lokal CO2-frei. Ein zentraler Baustein dieser Transformation ist das E-Mobility-Hub in der Billstraße, das als wichtigste Basis für die elektrische Zustellung dient. Doch auch darüber hinaus geht der Logistiker weitere Schritte, um seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Hermes Germany setzt in Hamburg auf ElektromobilitätAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Hermes Germany setzt in Hamburg auf Elektromobilität

Das E-Mobility-Hub als zentrale Drehscheibe

Das 2022 in Betrieb genommene E-Mobility-Hub in der Billstraße im Stadtteil Rothenburgsort ist der größte Knotenpunkt für die emissionsfreie Paketzustellung in Hamburg. Von hier aus starten werktags 94 elektrische Transporter sowie 6 Lastenräder ihre Touren. Die restlichen elektrischen Zustellungen erfolgen über die Standorte der Servicepartner von Hermes Germany.

Derzeit sind insgesamt 197 elektrische Transporter und 6 Lastenräder in Hamburg unterwegs. Diese Fahrzeuge ermöglichen die emissionsfreie Zustellung von Paketen an private Haushalte und Paketshops sowie die Abholung von Retouren.

Elektrifizierung auch im Feederverkehr

Nicht nur die Letzte Meile wird in Hamburg elektrisch abgewickelt, sondern auch der vorgelagerte Transport entwickelt sich weiter. Am Logistik-Center Hamburg in Billbrook ist mittlerweile ein elektrischer Wechselbrückenumsetzer im Einsatz. Dadurch können Sendungen innerhalb der Logistikkette ohne den lokalen Ausstoß von CO2 transportiert werden.

Die vollständige Umstellung der Zustellung in Hamburg auf Elektrofahrzeuge war ein wichtiger Schritt für Hermes Germany. Mit dem Abschluss des Projekts „Green Delivery Hamburg“ wurde sichergestellt, dass alle Sendungen in der Hansestadt emissionsfrei transportiert werden – von der Innenstadt bis an die Stadtränder.

Frank