Rewe Group zieht sich aus der Backwaren-Produktion zurück

Die Rewe Group plant einen strategischen Rückzug aus der Eigenproduktion von Brot und Backwaren. Im Zuge dieser Entscheidung wird das Unternehmen die Produktionsstandorte der Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt am Main schrittweise zurückführen und die Eigenproduktion einstellen. Stattdessen wird Harry Brot eine hochmoderne Großbäckerei in Erlensee errichten und die Produktion in Bergkirchen übernehmen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch das Bundeskartellamt.

Rewe Group zieht sich aus der Backwaren-Produktion zurückAI generated picture by ©onlinemarktplatz.de
Rewe Group zieht sich aus der Backwaren-Produktion zurück

Auf dem wirtschaftsgeographisch vorteilhaft gelegenen Areal in Erlensee, ursprünglich für ein Fleischwerk geplant, wird ab voraussichtlich 2028 eine Großbäckerei von Harry Brot entstehen. Die moderne Produktionsstätte wird Brot und Backwaren herstellen und unter anderem die Rewe Group als Kunden beliefern.

Produktionsstätten in Frankfurt und Bergkirchen betroffen

Die Glockenbrot-Bäckerei, die seit 1986 zur Rewe Group gehört, soll in den kommenden drei bis fünf Jahren schrittweise zurückgefahren werden. Die Produktionsstätte in Frankfurt am Main ist hinsichtlich Kapazität und Infrastruktur ausgereizt. Hohe Investitionen im dreistelligen Millionenbereich wären für eine Modernisierung notwendig gewesen. Stattdessen erfolgt die Übernahme der Produktion durch Harry Brot in einer neuen Betriebsstätte.

Der Standort Bergkirchen, der seit 2010 zur Glockenbrot-Bäckerei gehört, wird an Harry Brot verkauft. Dort wird die Produktion fortgeführt, während für die etwa 480 Mitarbeiter in Frankfurt eine sozialverträgliche Lösung erarbeitet werden soll. Hierzu werden Verhandlungen mit dem Betriebsrat aufgenommen.

Rewe Group setzt auf externe Partnerschaften

Die Entscheidung der Rewe Group, sich aus der Eigenproduktion von Backwaren zurückzuziehen, basiert auf einer strategischen Neuausrichtung. Brot und Backwaren bleiben weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Sortiments, jedoch ohne eigene Produktion. Stattdessen wird auf Partnerschaften wie mit Harry Brot gesetzt, das sich durch hohe Qualität und moderne Technologie auszeichnet.

Fokus auf Fleisch- und Wurstproduktion

Während sich die Rewe Group aus der Backwaren-Produktion zurückzieht, investiert sie verstärkt in die Fleisch- und Wurstproduktion. Die Regionalisierungsstrategie mit Wilhelm Brandenburg wird ausgebaut. Ein Beispiel dafür ist das Werk in Gäufelden, das seit 2021 ein regionales Sortiment für die Region Südwest produziert. Diese dezentrale Aufstellung entspricht den Anforderungen der Rewe-Märkte und Kunden.

Die Rewe Group interpretiert Vertikalisierung künftig nicht mehr nur als Betrieb eigener Produktionsstätten, sondern auch als Beteiligung an Start-ups und Unternehmen, um Know-how und Kompetenzen für zukunftsweisende Ernährungskonzepte zu gewinnen.