Digitale Sicherheit im Fokus: Verbraucher misstrauen Online-Diensten zunehmend
Das Vertrauen der Verbraucher in Bezug auf die digitale Sicherheit nimmt weiter ab. Zum Data Privacy Day 2024 zeigen aktuelle Zahlen von Ping Identity eine wachsende Besorgnis über Identitätsdiebstahl und Online-Betrug. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Angst vor Cyberkriminalität um 24 Prozent gestiegen. Inzwischen äußern 87 Prozent der Nutzer erhebliche Bedenken hinsichtlich ihrer Online-Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis

Digitale Sicherheit – Fast jeder zweite Deutsche fühlt sich im Internet unsicher
Diese Entwicklung wird durch den aktuellen Verbraucherreport 2024 des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) bestätigt. Demnach fühlen sich 49 Prozent der Deutschen im digitalen Raum nicht ausreichend geschützt. Die steigende Anzahl von Beschwerden verdeutlicht die Dringlichkeit der Problematik: 2023 wurden über 92.000 Fälle im digitalen Bereich registriert – das entspricht einem Drittel aller Verbraucherbeschwerden. Besonders auffällig ist der Anstieg von Beschwerden über Fakeshops um 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Sicherheitsbedenken beeinflussen die Verbraucherpräferenzen
Die Unsicherheit der Nutzer wirkt sich direkt auf ihr Verhalten aus. Sicherheit ist für 78 Prozent der Verbraucher der wichtigste Faktor in ihrer digitalen Erfahrung. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, nicht nur technische Lösungen zu bieten, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken.
Dezentrales Identitätsmanagement als Lösung
Eine mögliche Antwort auf die wachsenden Sicherheitsbedenken in Bezug auf die digitale Sicherheit bietet das dezentrale Identitätsmanagement. Dieser Ansatz gibt Nutzern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten und reduziert gleichzeitig die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Experten sehen darin eine zukunftsweisende Lösung, um das Vertrauen in digitale Dienste wiederherzustellen und Unternehmen als Vorreiter im Bereich Datenschutz zu positionieren.
Datenschutz als entscheidender Faktor für Verbraucher
Die Bedeutung von Datenschutz für Verbraucher wächst weiter. Laut Verbraucherreport halten 92 Prozent der Nutzer den Schutz ihrer persönlichen Daten für essenziell für ihre Sicherheit. Unternehmen, die entsprechende Maßnahmen ergreifen, können sich langfristig als vertrauenswürdige Anbieter positionieren und ihre Kundenbindung stärken.
- Digitale Sicherheit im Fokus: Verbraucher misstrauen Online-Diensten zunehmend - 22. Februar 2025
- Google Play Store: Mehr als 2,36 Millionen riskante Apps im Jahr 2024 entfernt - 22. Februar 2025
- Das Live-Battle der Marken bei Beat The Brand: Ein innovatives Live-Format begeistert die Social-Media-Welt - 22. Februar 2025