Retail Media: Neue Impulse für die Upper-Funnel-Aktivierung
Retail Media wird von Werbetreibenden zunehmend auch im Upper Funnel eingesetzt, um Markenbekanntheit und Zielgruppenansprache zu verbessern. Das bestätigen aktuelle Umfrageergebnisse der Fokusgruppe Retail Media Ecosystem im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V..
Inhaltsverzeichnis

Retail Media im Upper Funnel immer beliebter
Laut der Studie gaben 83 Prozent der befragten Werbetreibenden an, Retail Media zur Upper-Funnel-Aktivierung zu nutzen. Dabei bewerten 51 Prozent das Potenzial dieser Werbeform als hoch und 17 Prozent sogar als sehr hoch. Die Ergebnisse zeigen, dass Retail Media über den klassischen Einsatz im Lower Funnel hinaus auch eine wichtige Rolle in der Branding- und Awareness-Phase spielt.
Kooperationen mit verschiedenen Anbietern
Eine zentrale Rolle spielen dabei die Zusammenarbeit mit Retailern und deren Retail Media Networks. 89 Prozent der Befragten haben bereits mit solchen Netzwerken gearbeitet. Darüber hinaus nannten zwei Drittel Netzwerk-Vermarkter und über die Hälfte AdTech-Provider als Partner für ihre Retail-Media-Kampagnen.
Vorteile von Retail Media im Upper Funnel
Die Studie hebt eine Vielzahl an Vorteilen hervor, die Retail Media im Upper Funnel bietet:
-
- Gezieltes Targeting: Fast 90 Prozent der Befragten schätzen die Möglichkeit, Nutzer basierend auf ihrem Einkaufsverhalten und ihren Kaufdaten anzusprechen.
- Steigerung der Conversion-Wahrscheinlichkeit: 60 Prozent heben hervor, dass die Wahrscheinlichkeit einer Conversion nach einer Awareness-Kampagne steigt.
- Effiziente Vorfilterung: Ebenfalls 60 Prozent schätzen die Funktion der Retailer-Plattformen als Vorfilter für kaufbereite Zielgruppen.
- Hohe Reichweite: 46 Prozent loben die Möglichkeit, eine breite Awareness in definierbaren Zielgruppen zu erzielen.
- Einfache Messbarkeit: 43 Prozent sehen einen Vorteil in der geschlossenen Plattformstruktur, die die Erfolgsmessung erleichtert.
Beliebte Werbekanäle für Upper-Funnel-Aktivitäten
Für die Upper-Funnel-Aktivierung setzen Advertiser auf verschiedene Retail-Media-Kanäle. Besonders beliebt ist Onsite Display, das von 76 Prozent der Befragten genutzt wird. Dahinter folgen Social Media mit 69 Prozent und Digital-out-of-Home (DOOH) mit 59 Prozent.
Experten betonen strategische Bedeutung
Nina Ascheron-Polter, stellvertretende Vorsitzende der Fokusgruppe Retail Media Ecosystem im BVDW, betont, dass Retail Media durch den gezielten Einsatz von Shopper-Daten eine präzise Zielgruppenansprache ermöglicht und gleichzeitig die Markenbekanntheit steigert. Besonders die Kombination aus Offsite- und Onsite-Lösungen sei entscheidend, um die Konsumenten entlang der gesamten Customer Journey zu erreichen.
Moritz Hoffmann, Vorsitzender der Fokusgruppe, ergänzt, dass das Thema Upper Funnel zwar noch in der Entwicklung sei, jedoch bereits großes Potenzial aufweise. Durch gezieltes Targeting könnten zukünftige Retail-Media-Formate weiter optimiert und neue Möglichkeiten erschlossen werden.
Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von 35 Werbeverantwortlichen aus Deutschland und Österreich, die zwischen Mai und Dezember 2024 durchgeführt wurde.
- Retail Media: Neue Impulse für die Upper-Funnel-Aktivierung - 21. Februar 2025
- Neuer REWE To Go ohne Kassen am Flughafen Frankfurt gestartet - 20. Februar 2025
- Amazon Climate Pledge Friendly: Nachhaltige Produkte fördern und Umsätze steigern - 20. Februar 2025