Kion, Nvidia und Accenture: Mit KI-gestützter Technologie zur Effizienzsteigerung im Warenlager der Zukunft

KION, NVIDIA und Accenture präsentieren auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 in Las Vegas innovative Ansätze zur Optimierung von Lieferketten. Mit KI-gesteuerten Robotern, digitalen Zwillingen und modernster Simulationstechnologie zeigen die Unternehmen, wie Warenlager effizienter, widerstandsfähiger und flexibler gestaltet werden können.

Kion, Nvidia und Accenture: Mit KI-gestützter Technologie zur Effizienzsteigerung im Warenlager der Zukunft
Kion, Nvidia und Accenture: Mit KI-gestützter Technologie zur Effizienzsteigerung im Warenlager der Zukunft. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Physische KI und digitale Zwillinge: Neue Standards in der Logistik

Kernstück der vorgestellten Lösungen ist die Integration von physischen KI-Modellen und digitalen Zwillingen. Die von KION und Accenture entwickelte Blaupause namens „Mega“ im NVIDIA Omniverse bildet die Basis für die Simulation und Optimierung von Warenlagern. Diese Technologie ermöglicht es, sowohl neu geplante als auch bestehende Lagerumgebungen zu analysieren und fortlaufend zu verbessern.

Digitale Zwillinge simulieren dabei die physische Welt und schaffen ein Testfeld für alle Aspekte des Lagerbetriebs, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Dazu gehören die optimale Anzahl von Robotern und Mitarbeitenden, das Anlagenlayout sowie das Verhalten automatisierter Flotten.

Vorteile für Unternehmen: Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Die Nutzung digitaler Zwillinge bietet zahlreiche Vorteile:

    • Produktivitätssteigerung: Durch präzisere Simulationen können Unternehmen ihre Lagerabläufe optimieren und Kosten senken.
    • Sicherheitsverbesserung: Mit KI-gestützten Kameras und Robotern werden Sicherheitsvorfälle minimiert.
    • Anpassungsfähigkeit: Die Systeme reagieren in Echtzeit auf schwankende Nachfrage und veränderte Bestandsanforderungen.

Roboter, die durch KI und digitale Zwillinge trainiert werden, können ihre Aufgaben kontinuierlich optimieren. Das Ergebnis: höhere Effizienz und eine gesteigerte Leistungsfähigkeit der Lager.

Interaktive Präsentation auf der CES 2025

Im Accenture Innovation Hub auf der CES 2025 wird eine interaktive Anwendung vorgestellt, die die Vorteile des digitalen Zwillings veranschaulicht. Besucher können erleben, wie Kennzahlen wie Durchsatzzeiten, Fehlerquoten und Sicherheitsstandards durch die neuen Technologien verbessert werden.

Ein weiterer Schritt ist die Integration eines generativen KI-Modells, das mithilfe von Echtzeit-Daten Engpässe, Unfälle und andere Herausforderungen erkennt und löst.

KIONs Vision für die Zukunft der Logistik

Rob Smith, CEO der KION Group, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Gemeinsam mit NVIDIA und Accenture definieren wir die Lieferkette neu. Wir schaffen ein intelligentes, flexibles System, das nahezu jede Herausforderung bewältigen kann.“

Auch NVIDIA-CEO Jensen Huang hebt hervor, dass die Warenlager der Zukunft als autonome Roboter fungieren werden, die gesamte Systeme steuern. Dies beschleunige die Entwicklung industrieller KI und Autonomie entscheidend.

Die Partnerschaft zwischen KION, NVIDIA und Accenture zeigt, wie moderne Technologien die Logistik grundlegend verändern können. Mit KI, Robotik und digitalen Zwillingen entsteht eine neue Ära der Lieferkettenoptimierung, die Effizienz, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit vereint. Das Warenlager der Zukunft ist nicht länger Vision, sondern Realität.

Frank