DeutschlandCard kündigt strategische Neupositionierung als Commerce Media Plattform für D2C-Marketing an
Die DeutschlandCard, eines der führenden Kundenbindungsprogramme in Deutschland, wird ab 2025 zu einer Commerce Media Plattform transformiert. Ziel ist es, Marken aus der Konsumgüterindustrie (FMCG) eine direkte, personalisierte Kundenkommunikation zu ermöglichen. Mit mehr als zehn Millionen aktiven Nutzern etabliert sich die Plattform als größte händlerübergreifende Marketinglösung Deutschlands.
Inhaltsverzeichnis
Durch diese Neuausrichtung wird die DeutschlandCard Teil eines innovativen digitalen Ökosystems, das datengetriebenes Marketing und E-Commerce effizient verbindet. Laut Dirk Kemmerer, CEO von Bertelsmann Marketing Services und Geschäftsführer der DeutschlandCard, entspricht diese Transformation dem Wunsch der Verbraucher nach personalisierten Erlebnissen und den Anforderungen der Marken nach direkter Kommunikation mit ihren Endkunden.
Präferenzdatenbank als Basis für präzise Zielgruppenansprache
Das Herzstück der neuen Plattform bildet eine umfangreiche Präferenzdatenbank. Diese wird durch das Einkaufsverhalten der Nutzer kontinuierlich erweitert. Marken erhalten Einblicke in Vorlieben, Einkaufspräferenzen und E-Commerce-Aktivitäten, die eine gezielte Ansprache ermöglichen.
Ein entscheidendes Feature ist der Kassenbon-Upload in der App. Nutzer können Belege hochladen und erhalten dafür Prämien, unabhängig davon, wo sie eingekauft haben. Marken profitieren von detaillierten Einblicken in echte Warenkörbe und Retail-Touchpoints, wodurch sie wettbewerbsübergreifende Marktanalysen erstellen können.
Vorteile für Marken und Unternehmen
Die neue Plattform bietet Unternehmen aus der FMCG-Branche vielseitige Vorteile:
-
- Direkte Kommunikation mit Endkunden: Maßgeschneiderte Angebote und Kampagnen können direkt an Zielgruppen adressiert werden.
- Effiziente Datennutzung: Die Plattform liefert verifizierte Insights, die sich einfach und schnell auswerten lassen.
- Unabhängigkeit vom Einzelhandel: Unternehmen können ihre Reichweite steigern, ohne sich auf klassische Handelskanäle zu verlassen.
Detlev Rubant, Geschäftsführer der DeutschlandCard, erklärt: „Mit der neuen DeutschlandCard schaffen wir eine Plattform, die flexibel und präzise auf die Bedürfnisse der Marken und ihrer Kunden eingeht.“
Erweiterte Funktionen für Nutzer
Neben den neuen Marketingmöglichkeiten wird auch die Plattform für Nutzer attraktiver gestaltet. Zu den Erweiterungen zählen:
-
- Tagesaktuelle Angebote: Nutzer können diese über App und Web entdecken.
- Produktsuche und Preisvergleich: Eine integrierte Produktsuche erleichtert die Kaufentscheidung.
- Digitale Prospekte: Diese können durchstöbert werden, was zusätzlich incentiviert wird.
Diese Neuerungen optimieren die Customer Journey und binden die Nutzer bereits in der frühen Kaufphase.
Fortführung des bisherigen Geschäftsmodells
Das klassische Bonusprogramm bleibt trotz der Neuausrichtung bestehen. Bestehende Partner und Nutzer können die bisherigen Vorteile weiterhin nutzen. Die neuen Funktionen stehen parallel zur Verfügung und schaffen so eine flexible Plattform für modernes Marketing.