SHEIN beteiligt sich am US-Zollprogramm zur Stärkung von Transparenz und Sicherheit im E-Commerce

Der internationale Onlinehändler SHEIN hat bekannt gegeben, dass er sich am Section 321 Data Pilot-Programm der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) beteiligt. Dieses Programm zielt darauf ab, zusätzliche Importinformationen über Pakete und Sendungen bereitzustellen, um illegale oder gefährliche Produkte aus den USA fernzuhalten und den Versand legitimer E-Commerce-Pakete zu beschleunigen.

SHEIN beteiligt sich am US Zollprogramm zur Staerkung von Transparenz und Sicherheit im E Commerce onlinemarktplatz
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Unterstützung von Zollbehörden durch freiwillige Datenoffenlegung

SHEIN unterstreicht mit seiner Teilnahme am Section 321 Data Pilot seine Verpflichtung zu Transparenz und Compliance. Durch die freiwillige Bereitstellung detaillierter Informationen über Sendungen unterstützt das Unternehmen die CBP dabei, ihre Ressourcen effektiver einzusetzen und Missbrauch im Importprozess besser zu erkennen.

Donald Tang, Executive Chairman von SHEIN, betont: „Unsere Teilnahme am Section 321 Data Pilot bestätigt unsere hohen Standards in Bezug auf Transparenz und Einhaltung von Vorschriften. Indem wir detailliertere Informationen über die Inhalte jedes Pakets offenlegen, tragen wir dazu bei, den effizienten Fluss des legalen Handels zu sichern und gleichzeitig die öffentliche Sicherheit, die US-Wirtschaft und die Verbraucher zu schützen.“

Nach den ersten 30 Tagen im Pilotprogramm bestätigte die CBP den erfolgreichen Erhalt und die Verarbeitung aller relevanten Importinformationen von SHEIN. Es traten weder technische Probleme noch Verzögerungen auf, was die Effektivität und Effizienz des Programms unterstreicht.

Unterstützung der Industrie durch Daten und Transparenz

Steve Lamar, Präsident und CEO der American Apparel & Footwear Association, hebt die Bedeutung von Transparenz und Datennutzung für eine intelligente Durchsetzung von Vorschriften hervor:
„Dies ist der Zeitpunkt, an dem Lieferketten und Logistikketten – und letztlich die gesamte Branche – transparenter geworden sind als je zuvor.“

Frank