Klarna und Flink: Partnerschaft bringt flexible Zahlungsoptionen in den Quick-Commerce-Markt
Klarna und Flink haben eine Partnerschaft geschlossen, um den Einkauf und die Bezahlung von Lebensmitteln und Haushaltswaren zu vereinfachen. Die Zusammenarbeit bietet Verbrauchern neue, flexible Zahlungsmöglichkeiten und unterstreicht das Potenzial des Quick-Commerce-Marktes in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Flexible Zahlungsoptionen für Flink-Kunden
Flink-Kunden können ab sofort die Zahlungsoptionen „Sofort bezahlen“ und „Später bezahlen“ von Klarna nutzen. Diese Optionen ermöglichen zinsfreie Zahlungen ohne versteckte Gebühren und bieten Verbrauchern die Wahl, Einkäufe entweder direkt zu bezahlen oder bequem auf einer monatlichen Rechnung zu bündeln.
Zusätzlich wird Flink Prime, das Abonnementprogramm, in die Klarna-App integriert. Nutzer können dadurch ihre Abonnements und andere Zahlungen an einem Ort verwalten, was den Komfort und die Übersichtlichkeit weiter erhöht.
Stimmen zur Partnerschaft
Nicole Defren, Head of Northern and Central Europe bei Klarna, kommentierte die Partnerschaft:
„Diese Zusammenarbeit bringt uns unserem Ziel näher, die bevorzugte Zahlungsmethode an jedem Checkout zu werden. Mit Flink definieren wir Komfort im Quick Commerce neu, indem wir schnelle Lieferung mit flexiblen, kundenorientierten Zahlungsoptionen kombinieren.“
Auch Idan Haim, Chief Marketing Officer von Flink SE, hebt die Vorteile hervor:
„Durch die Zusammenarbeit mit Klarna verbessern wir das Kundenerlebnis durch flexiblere und transparentere Zahlungsmöglichkeiten. Dies steigert die Attraktivität von Flink – unter anderem durch vergünstigte Prime-Mitgliedschaften und weitere Vorteile für bestehende und neue Kunden. Diese Partnerschaft betont unser Engagement für Innovation und Komfort.“
Quick Commerce: Ein wachsender Markt mit Potenzial
Der deutsche Lebensmittel- und Getränkemarkt, mit einem jährlichen Volumen von über 260 Milliarden Euro, erlebt derzeit eine digitale Transformation. Quick Commerce, der schnelle Einkauf mit Lieferung innerhalb weniger Minuten, gehört zu den am schnellsten wachsenden Segmenten. Für 2024 werden Umsätze von über 900 Millionen Euro erwartet, die bis 2028 auf 1,4 Milliarden Euro ansteigen sollen. Die Zahl der Nutzer könnte im gleichen Zeitraum auf 4,7 Millionen anwachsen.
Die Partnerschaft zielt darauf ab, diese Entwicklung voranzutreiben, indem sie einer mobilen und digital-affinen Zielgruppe Schnelligkeit, Komfort und finanzielle Flexibilität bietet.