MediaMarktSaturn wächst: Umsatz und Ertrag steigen und Expansion in neue Märkte

MediaMarktSaturn, Tochterunternehmen der Ceconomy AG, hat im Geschäftsjahr 2023/24 gute Ergebnisse erzielt. Die konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kundschaft sowie die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells trugen maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei.

MediaMarktSaturn wächst: Umsatz und Ertrag steigen und Expansion in neue Märkte
MediaMarktSaturn wächst: Umsatz und Ertrag steigen und Expansion in neue Märkte. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Umsatz und Ertrag: Klare Steigerung

Der Umsatz von Ceconomy stieg um 5,3 % auf 22,4 Milliarden Euro. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des bereinigten EBIT um 26 % auf 305 Millionen Euro. Das Unternehmen erreichte zudem einen Nettogewinn von 77 Millionen Euro, im Vergleich zu einem Verlust von 37 Millionen Euro im Vorjahr.

Das Ergebnis je Aktie (EPS) verbesserte sich von -0,08 Euro auf 0,16 Euro, während das bereinigte EPS 0,22 Euro betrug. Mit diesen Zahlen hat Ceconomy die selbst gesteckten Finanzziele erreicht und ist auf einem guten Weg, auch die Mittelfristziele zu erfüllen.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg war laut Ceconomy die gestiegene Kundenzufriedenheit. Der Net Promoter Score (NPS) erreichte mit 58 Punkten einen neuen Höchstwert, was die Wirksamkeit der kundenorientierten Strategie unterstreicht.

Omnichannel-Strategie treibt Wachstum voran

MediaMarktSaturn setzt erfolgreich auf die Verknüpfung von Online- und stationärem Handel. Der Online-Umsatz wuchs um 7,3 % auf 5,1 Milliarden Euro, was einem Anteil von knapp 24 % am Gesamtumsatz entspricht. Bis zum Geschäftsjahr 2025/26 wird ein Online-Anteil von 30 % angestrebt.

Fortschritte und Geografische Expansion beim Marketplace

Der MediaMarktSaturn Marketplace, eine Plattform für externe Händler, erzielte einen Gross Merchandise Value (GMV) von 277 Millionen Euro – ein Plus von 140 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Im laufenden Geschäftsjahr wird der Marketplace in Belgien, Polen und der Türkei eingeführt. Damit ist er dann in insgesamt acht Ländern verfügbar. Ziel ist es, den GMV bis 2025/26 auf 750 Millionen Euro zu steigern.

Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Expansion des MediaMarktSaturn Marketplaces. Nach erfolgreichem Start in Italien und den Niederlanden wird die Plattform im laufenden Geschäftsjahr auf Belgien, Polen und die Türkei ausgeweitet. Damit wird der Marketplace in insgesamt acht Ländern verfügbar sein.

In der Schweiz hat MediaMarktSaturn zudem 20 Melectronics-Standorte der Migros-Gruppe übernommen. Davon wurden bereits 19 Märkte als MediaMarkt-Standorte wiedereröffnet, was die Marktposition des Unternehmens in der Region weiter stärkt.

Erweiterung des Storeportfolios

MediaMarktSaturn setzt auch auf die Weiterentwicklung des stationären Handels. Bereits 64 % der Märkte in Europa wurden modernisiert und präsentieren sich in einem neuen Look, der das Einkaufserlebnis verbessern soll. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025/26 sollen über 90 % der Märkte in allen elf Ländern, in denen das Unternehmen präsent ist, neu gestaltet sein.

Zusätzlich eröffnete das Unternehmen drei neue „Lighthouses“ in Deutschland, Österreich und der Türkei. Besonders hervorzuheben ist der größte Electronics-Store Europas in Hamburg mit einer Fläche von rund 15.000 Quadratmetern. Diese Flagship-Stores dienen nicht nur als Verkaufsfläche, sondern bieten durch ihre Messe-ähnliche Gestaltung ein interaktives Erlebnis.

Digitalisierung als Wachstumstreiber

Die Expansion beschränkt sich nicht nur auf physische Standorte. Der Anteil des Online-Umsatzes stieg auf 24 %, und es wird ein weiterer Zuwachs auf 30 % bis 2025/26 angestrebt. Dabei spielt der Marketplace eine zentrale Rolle: Der Gross Merchandise Value (GMV) des Marketplaces verdoppelte sich im Geschäftsjahr 2023/24 auf 277 Millionen Euro. Bis 2025/26 plant Ceconomy, diesen Wert auf 750 Millionen Euro zu steigern.

Zusätzlich werden digitale Services wie Versicherungen und Garantieverlängerungen stärker in das Angebot integriert. Diese Services sind mittlerweile auch auf dem Marketplace verfügbar und werden in weiteren Ländern ausgerollt.

Services & Solutions mit starkem Beitrag

Der Bereich Services & Solutions trug 17 % mehr zum Ertrag bei und machte 5,1 % des Gesamtumsatzes aus. Insbesondere Geräteversicherungen, Garantieverlängerungen und Reparaturservices waren stark nachgefragt.

Retail Media übertrifft Ziele

Retail Media, das Werbeflächen auf Online- und stationären Plattformen anbietet, erreichte einen Ertrag von 48 Millionen Euro und übertraf damit das für 2025/26 gesetzte Ziel von 45 Millionen Euro bereits vorzeitig.

Zukunftsstrategie: Wachstum und Integration

Ceconomy sieht großes Potenzial in der Kombination aus geografischer Expansion, digitaler Transformation und der Weiterentwicklung neuer Geschäftsfelder. Die geplante Einführung des Marketplaces in Belgien, Polen und der Türkei sowie die weitere Modernisierung der Märkte unterstreichen die Wachstumsstrategie des Unternehmens.

Frank