Amazon aktualisiert Rückerstattungsrichtlinien für Versand durch Amazon-Bestand ab 2025
Amazon hat seine Richtlinie zur Rückerstattung für den „Versand durch Amazon„-Lagerbestand überarbeitet, um mehr Transparenz und Vorhersagbarkeit bei der Ermittlung von Rückerstattungsbeträgen zu gewährleisten. Diese Anpassung soll einen einheitlichen Ansatz bieten, der insbesondere dann von Vorteil ist, wenn Amazon Verkäufer bei der Nutzung von Lieferkettendienstleistungen über verschiedene Vertriebskanäle hinweg unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Einführung neuer Berechnungsgrundlagen
Ab dem 10. März 2025 erfolgt die Erstattung für verlorene oder beschädigte Artikel auf Basis der Herstellungskosten des betroffenen Lagerbestands. Verkäufer können dabei aus zwei Methoden wählen, um die Herstellungskosten zu ermitteln:
-
- Automatische Kostenschätzung durch Amazon:
Amazon bietet eine Schätzung der Herstellungskosten basierend auf vergleichbaren Produkten. Dabei werden Artikel berücksichtigt, die von Amazon selbst, von anderen Verkäufern oder über Großhandelskanäle verkauft werden. - Angabe eigener Herstellungskosten:
Verkäufer können ihre eigenen Herstellungskosten direkt angeben. Falls keine Angaben gemacht werden, nutzt Amazon automatisch die geschätzten Kosten, die bei Bedarf später angepasst werden können.
- Automatische Kostenschätzung durch Amazon:
Neue Funktionen für mehr Kontrolle
Ab Ende Januar 2025 wird Amazon eine neue Funktion im Portal „Beschädigter Lagerbestand und Rückerstattung“ einführen. Auf der Seite „Herstellungskosten verwalten“ können Verkäufer die von Amazon geschätzten Herstellungskosten einsehen und anpassen.
Automatisierte Rückerstattungen für mehr Effizienz
Um den Aufwand für Verkäufer zu reduzieren, bietet Amazon ab sofort automatische Erstattungen für Artikel an, die in Logistikzentren verloren gehen. Verkäufer müssen keinen Antrag auf Erstattung mehr stellen, was Zeit spart und den Prozess beschleunigt.
Rückerstattung nach Kundenbestellung
Für Artikel, die nach einer Kundenbestellung in einem Amazon-Store verloren gehen oder beschädigt werden, bleibt die bisherige Regelung bestehen. Verkäufer erhalten weiterhin den Verkaufspreis der ursprünglichen Bestellung abzüglich anfallender Gebühren zurückerstattet.
Ziel der Richtlinienänderungen
Mit der Aktualisierung der Rückerstattungsrichtlinie verfolgt Amazon das Ziel, Verluste und Schäden an Produkten zu minimieren und gleichzeitig einen fairen und effizienten Rückerstattungsprozess zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu den Änderungen finden sich im Amazon-Portal unter den „Änderungen der Programmrichtlinien“.