Second Hand in Europa: Warum der Trend immer beliebter wird
Second Hand ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein fester Bestandteil des Konsumverhaltens vieler Europäer. Eine aktuelle Umfrage von Atomik Research im Auftrag von momox zeigt, wie sehr gebrauchte Produkte in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien an Bedeutung gewinnen. Neben wirtschaftlichen Vorteilen stehen vor allem Nachhaltigkeit und die Suche nach einzigartigen Artikeln im Fokus.
Inhaltsverzeichnis
Second Hand in Deutschland: Bücher und Kleidung im Fokus
In Deutschland haben 84 % der Befragten bereits Second Hand gekauft. Besonders beliebt sind gebrauchte Bücher (40 %) und Kleidung (49 %). Auch der Verkauf solcher Produkte ist weit verbreitet: 69 % der Deutschen haben schon einmal gebrauchte Artikel weiterverkauft. Kleidung (62 %) und Bücher, CDs und DVDs (50 %) stehen dabei an erster Stelle.
Die Gründe für den Kauf sind vielfältig:
-
- Preisvorteil: 39 % der Deutschen kaufen Bücher und Medienartikel aufgrund des günstigeren Preises.
- Einzigartigkeit: 29 % schätzen Produkte, die neu nicht mehr verfügbar sind.
- Nachhaltigkeit: 25 % sehen Second Hand als wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Spanien: Spitzenreiter im Second Hand Konsum
Spanien führt den europäischen Second Hand Markt an: 90 % der Spanier greifen regelmäßig zu gebrauchten Produkten. Besonders Kleidung (56 %) und Bücher sowie Medienprodukte (51 %) stehen hoch im Kurs. Der Umweltaspekt spielt eine zentrale Rolle, denn 91 % der Spanier sind überzeugt, dass Second Hand Käufe der Umwelt zugutekommen.
Auch beim Wiederverkauf sind die Spanier führend: 81 % haben schon einmal gebrauchte Artikel verkauft. Die erzielten Einnahmen fließen oft in Restaurantbesuche, ähnlich wie in Deutschland.
Frankreich und Italien: Große Akzeptanz für Nachhaltigkeit
Frankreich und Italien folgen dicht hinter Spanien mit 85 % bzw. 83 % der Befragten, die gebrauchte Produkte kaufen. Französinnen und Franzosen sowie Italiener legen besonderen Wert auf Geschenke für sich selbst, wenn sie Einnahmen aus Verkäufen erzielen.
Nachhaltigkeit ist auch in diesen Ländern ein wichtiger Treiber:
-
- Frankreich: 81 % sehen Second Hand als umweltfreundliche Alternative.
- Italien: 85 % der Befragten stimmen dem zu.
Beliebte Second Hand Produkte und deutsche Klassiker
Neben Kleidung gehören Bücher und Medienprodukte zu den meistgehandelten Artikeln. Besonders in Deutschland erfreuen sich zeitlose Klassiker und Bestseller großer Beliebtheit. Zu den meistverkauften Büchern der letzten 20 Jahre zählen unter anderem:
-
- Das Café am Rande der Welt
- Tschick
- Die Harry Potter-Reihe
- Der Vorleser
- Darm mit Charme
Nachhaltigkeit als Zukunftstrend
Die Umfrage zeigt klar: Der Markt wächst weiter und treibt einen bewussteren Konsum voran.
Heiner Kroke, CEO von momox, betont die Bedeutung dieses Trends: „Mit dem Kauf und Verkauf von Second Hand Artikeln leisten unsere Kunden einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Konsumkultur.“
Die starke Akzeptanz in Europa unterstreicht das Potenzial, den Wegwerfgesellschaften entgegenzuwirken und die Ressourcenschonung zu fördern. Second Hand ist damit nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine ökologische Alternative für die Zukunft.