Informatica zeigt GenAI-Innovationen und AWS-Integration auf der AWS re:Invent 2024
Auf der AWS re:Invent 2024 in Las Vegas hat Informatica, ein führender Anbieter im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, bedeutende Innovationen für die Entwicklung und Bereitstellung generativer KI-Anwendungen (GenAI) vorgestellt. Die Neuerungen umfassen Architekturlösungen für GenAI-Anwendungen, verbesserte Datenmanagementlösungen und eine enge Integration mit AWS-Technologien wie Amazon Bedrock und Amazon SageMaker Lakehouse.
Inhaltsverzeichnis
GenAI-Integration mit Amazon Bedrock
Informatica stellt Blaupausen und Automation Recipes für Amazon Bedrock bereit. Dieser vollständig verwaltete Service ermöglicht den Zugriff auf Basismodelle führender KI-Anbieter über eine einzige API. Unternehmen können diese Werkzeuge nutzen, um ihre GenAI-Initiativen zu beschleunigen.
Vorteile der Integration
- Einfacher Zugriff auf Knowledge Bases: Ermöglicht eine effiziente Nutzung von Amazon Bedrock
- Wiederverwendbare Orchestrierung: Standardisierte Prozesse für den unternehmensweiten Einsatz
- Codefreie Entwicklung und Bereitstellung: Unterstützt Retrieval Augmented Generation (RAG)
- Optimierung durch Datenqualität: Funktionen wie Master Data Management (MDM) sorgen für Datenanreicherung und verbesserte Genauigkeit
- Metadaten-Management: Business-Glossare und Data-Governance-Tools gewährleisten branchenspezifische Anpassungen
Die neuen Funktionen erleichtern die Erstellung von Datenpipelines für GenAI-Anwendungen. Unternehmen können mithilfe von Large Language Models (LLMs) ihre Daten sicher und effektiv einsetzen.
Launch-Partner für Amazon SageMaker Lakehouse
Informatica agiert als Launch-Partner für das Amazon SageMaker Lakehouse, ein offenes und sicheres Data Lakehouse, das Daten aus verschiedenen Quellen wie Data Lakes, Data Warehouses und operativen Datenbanken zusammenführt.
Funktionen des SageMaker Lakehouse
- Kompatibilität mit Apache Iceberg: Integration mit Tools wie Amazon EMR oder Drittanbieter-Engines
- Codefreie Datenpipelines: Daten können direkt in Apache-Iceberg-Tabellen geschrieben werden
- Modernisierung von Prozessen: Die Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) von Informatica ermöglicht effiziente Datenverwaltung und Geschäftsergebnisse
Die Unterstützung für das SageMaker Lakehouse wird ab 2025 verfügbar sein.
Integration mit AWS PrivateLink Resource Endpoints
Ein weiteres Highlight ist die Integration mit AWS PrivateLink Resource Endpoints, die eine sichere, serverlose Datenverarbeitung ermöglicht. Diese Infrastruktur vereinfacht die Bereitstellung und reduziert manuelle Konfigurationen, was technische Teams entlastet.
Die Unterstützung für AWS PrivateLink Resource Endpoints wird ab April 2025 bereitgestellt.
Stimmen aus der Branche
Pratik Parekh, Senior Vice President bei Informatica, hob hervor, wie die neuen Funktionen Unternehmen beim Aufbau moderner Datenarchitekturen unterstützen. Ganapathy Krishnamoorthy, Vice President bei AWS, betonte die Rolle von Informatica als wertvoller Partner, um die Potenziale des Amazon SageMaker Lakehouse auszuschöpfen.
Mit den auf der AWS re:Invent 2024 vorgestellten Funktionen stellt Informatica die Weichen für eine neue Generation von GenAI-Anwendungen und Datenmanagementlösungen. Die enge Integration mit AWS-Services wie Amazon Bedrock und SageMaker Lakehouse sowie die Unterstützung für AWS PrivateLink Resource Endpoints bieten Unternehmen leistungsstarke Werkzeuge, um innovative KI-Anwendungen zu entwickeln und ihre Daten effektiv zu verwalten.
- Getty Images und Shutterstock fusionieren zu neuem Branchenriesen mit 3,4 Milliarden Euro Bewertung - 7. Januar 2025
- TikTok-Verbot in den USA 2025: Auswirkungen und Zukunftsperspektiven - 7. Januar 2025
- T Wholesale: Deutsche Telekom bündelt nationale und internationale Großhandelsaktivitäten - 7. Januar 2025