OTTO erzielt Rekordergebnis während der Black-Friday-Phase 2024

Zwischen dem 19. November und dem 2. Dezember 2024 konnte OTTO, einer der größten deutschen Onlineshops, ein Plus von 17 Prozent bei den Bestellwerten im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Die Anzahl der Bestellungen stieg um 18 Prozent, während sich die Zahl der Besteller um 12 Prozent erhöhte.

OTTO erzielt Rekordergebnis während der Black-Friday-Phase 2024
OTTO erzielt Rekordergebnis während der Black-Friday-Phase 2024. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Hohe Nachfrage in Spitzenzeiten

Während der Black-Friday-Wochen gingen bei OTTO in Spitzenzeiten bis zu 12 Bestellungen pro Sekunde ein. Die stärkste Nachfrage gab es meist zwischen 20 und 21 Uhr. Auch abseits des Black Friday verzeichnete OTTO im November hohe Zahlen, etwa mit einem Anstieg von 30 Prozent der Bestellungen zum Singles‘ Day.

Welche Produkte waren besonders gefragt?

Bei den Käufen dominierten technische Artikel wie Smartphones, Spielekonsolen und Kopfhörer. Gleichzeitig waren auch Produkte wie Teppiche, Schuhe und Bettwäsche beliebt. Besonders häufig wurden Gaming-Controller aus den angebotenen Deals gewählt.

Planung und Herausforderungen des Aktionszeitraums

OTTO führte die Black-Friday-Phase bereits im dritten Jahr in Folge über zwei Wochen durch. Der Zeitraum vom 19. November bis zum 2. Dezember war geprägt von zahlreichen Rabattaktionen mit insgesamt rund 40.000 Angeboten. Dabei stand die Aussteuerung der Deals unter dem Aspekt, einerseits attraktive Rabatte zu bieten und andererseits die Wirtschaftlichkeit im Blick zu behalten.

Bestellfristen und Rückgaberegelungen

Für Lieferungen bis Weihnachten empfiehlt das Unternehmen, Bestellungen spätestens am 20. Dezember bis 23:30 Uhr aufzugeben. Für Artikel, die zwischen dem 1. November 2024 und dem 31. Januar 2025 gekauft wurden, gilt eine verlängerte Rückgabefrist. Damit können auch nach Weihnachten gekaufte Produkte umgetauscht oder zurückgegeben werden.

Die Black-Friday-Phase 2024 brachte für OTTO deutliche Zuwächse bei Bestellungen und Bestellwerten. Besonders technische Produkte und Haushaltswaren waren gefragt. Der Erfolg zeigt, dass OTTO seine Position im deutschen Onlinehandel weiter ausbauen konnte.

Frank