Nachweis der EU-Compliance für Batterien bei Amazon jetzt möglich: Was Hersteller und Verkäufer wissen müssen
Die EU-Batterieverordnung fordert von Herstellern und Verkäufern die Einhaltung strengerer Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR). Ziel der Verordnung ist es, die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Batterien zu verbessern und sicherzustellen, dass deren Rücknahme, Wiederverwertung und Entsorgung gemäß den EU-Richtlinien erfolgen. Ab August 2025 treten wichtige Neuerungen in Kraft, die insbesondere Händler und Hersteller betreffen, die Batterien oder batteriebetriebene Produkte in der EU verkaufen.
Inhaltsverzeichnis
Sie können nun bei Amazon auf der Seite Verkäuferleistung nachweisen, dass Sie die Anforderungen der EU-Batterieverordnung für die erweiterte Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) erfüllen.
Was bedeutet die erweiterte Herstellerverantwortung?
Die EPR-Regelung verpflichtet Hersteller, ihre Batterien bei den zuständigen nationalen Behörden zu registrieren. Mit der Registrierung übernehmen sie die Verantwortung für die gesamte Lebensdauer ihrer Produkte, einschließlich der Entsorgung. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Umweltbelastungen zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Fristen und Konsequenzen für Nicht-Compliance
Hersteller und Verkäufer müssen bis zum 18. August 2025 eine gültige Registrierungsnummer einreichen. Nach diesem Stichtag ist Amazon gesetzlich dazu verpflichtet, nicht konforme Angebote in betroffenen Ländern zu deaktivieren, sofern keine Compliance sichergestellt wird.
Schritte zur Einhaltung der EU-Batterie-Compliance
1. Registrierung bei den lokalen Behörden
Hersteller müssen ihre Batterien bei den zuständigen Behörden der Länder, in denen sie verkaufen, registrieren. Alternativ können sie eine Producer Responsibility Organization (PRO) nutzen. Besonders relevante Länder sind:
-
- Deutschland
- Niederlande
- Schweden
- Polen
2. Übermittlung der Registrierungsnummer
Nach der Registrierung können die entsprechenden Nummern auf der Seite „Verkäuferleistung“ bei Amazon eingereicht werden. Dieser Prozess umfasst:
-
- Navigieren zu: Verkäuferleistung > Einhaltung von Richtlinien > Compliance mit gesetzlichen Anforderungen
- Einreichen der Registrierungsnummern für jedes Land
- Überprüfung der Daten durch Amazon innerhalb von fünf Werktagen
3. Jährliche Meldung und Gebühren
Ab August 2025 sind Hersteller verpflichtet, ihre jährlichen Batterieverkäufe zu melden und Umweltgebühren an die zuständigen Behörden oder PROs zu zahlen.
Besondere Regelungen in einzelnen EU-Ländern
Deutschland, Niederlande, Polen und Schweden
Die Registrierung und die Einreichung der Registrierungsnummern sind hier bereits verpflichtend.
Italien, Spanien und Belgien
Die genauen Anforderungen sind noch nicht abschließend geklärt. Händler können entweder eine eigene Registrierung vornehmen oder den kostenpflichtigen Service „Bezahlung in Ihrem Namen“ von Amazon nutzen.
Frankreich
Händler haben die Möglichkeit, den Service „Bezahlung in Ihrem Namen“ von Amazon in Anspruch zu nehmen.
Händler ohne eigene Produktion
Wer selbst keine Batterien herstellt, muss die Registrierungsnummern seiner Lieferanten erfragen und diese wie beschrieben einreichen.
Unterstützung bei der Umsetzung
Für weiterführende Informationen stehen folgende Quellen bereit:
Zudem können externe Compliance-Dienstleister Unterstützung bieten, um die Einhaltung der Anforderungen sicherzustellen.
Händler und Hersteller sollten frühzeitig aktiv werden, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und mögliche Deaktivierungen ihrer Angebote zu vermeiden. Die Einhaltung der EPR-Anforderungen schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geschäftskontinuität in der EU.
- Getty Images und Shutterstock fusionieren zu neuem Branchenriesen mit 3,4 Milliarden Euro Bewertung - 7. Januar 2025
- TikTok-Verbot in den USA 2025: Auswirkungen und Zukunftsperspektiven - 7. Januar 2025
- T Wholesale: Deutsche Telekom bündelt nationale und internationale Großhandelsaktivitäten - 7. Januar 2025