Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Strategische Notwendigkeit für KMU weltweit
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette hat für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weltweit stark zugenommen. Eine aktuelle Umfrage von DHL Express zeigt, dass Nachhaltigkeit längst mehr als ein Trend ist. Sie ist eine strategische Notwendigkeit, um langfristiges Wachstum, Investitionen und die Kundengewinnung zu sichern. Für den Global Sustainability Survey 2024 wurden 5.000 Entscheidungsträger aus KMU in 11 Ländern befragt, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien und China. Die Befragten stammen aus Branchen wie Einzelhandel, Mode, Technologie, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen.
Inhaltsverzeichnis
Geringe Investitionsbereitschaft trotz hoher Relevanz
Zwei Drittel der befragten Unternehmen bewerten Nachhaltigkeit als „sehr wichtig“ oder „äußerst wichtig“. Besonders hoch ist die Relevanz in der Modebranche und im Finanzdienstleistungssektor, wo jeweils 81 % der Befragten diesen Themen Priorität einräumen. Dennoch investieren die meisten KMU nur begrenzt in nachhaltige Praktiken. Mehr als die Hälfte (53 %) der Unternehmen plant lediglich 1-3 % ihres Betriebsbudgets für Nachhaltigkeitsmaßnahmen ein. Lediglich 9 % sind bereit, mehr als 5 % zu investieren, während 16 % angeben, gar nichts in diesem Bereich zu unternehmen.
Interne und externe Akzeptanz als größte Hürde
Ein zentraler Hemmschuh bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen ist die Akzeptanz innerhalb des Unternehmens und bei den Kunden. Besonders in Deutschland sehen 74 % der Unternehmen dies als große Herausforderung an. Weltweit liegt der Durchschnitt der Kunden, die bereit sind, für nachhaltige Versandlösungen mehr zu zahlen, bei nur 23 %. Ausnahmen bilden Indien und China, wo 51 % bzw. 47 % der Kunden als offen für höhere Kosten gelten.
Modeindustrie und Finanzsektor als Vorreiter
Die Modeindustrie wird häufig für ihre Umweltbelastung kritisiert, zeigt jedoch laut der Umfrage hohe Ambitionen. 78 % der befragten Modeunternehmen glauben, dass nachhaltige Lieferoptionen ihr Markenimage positiv beeinflussen können. Der Finanzdienstleistungssektor wiederum ist bereit, am meisten in entsprechende Initiativen zu investieren, und sieht darin ein entscheidendes Element für geschäftlichen Erfolg.
Nachhaltigkeit bei DHL Express
DHL Express selbst treibt die Nachhaltigkeit durch Maßnahmen wie die Elektrifizierung von 66 % der Fahrzeuge für die letzte Meile, den Einsatz emissionsreduzierter Kraftstoffe und die Einführung des GoGreen Plus-Services voran. Kunden können ihre Scope-3-Emissionen durch den Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) in der Luftfracht reduzieren.
Nachhaltigkeit als Treiber der Zukunft
Nachhaltigkeit wird in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle in der Logistikbranche spielen. Das von DHL Express veröffentlichte eBook „Sustainability Matters“ bietet KMU konkrete Ansätze und Strategien, um nachhaltige Praktiken umzusetzen und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Als führendes Logistikunternehmen unterstützt DHL Express Unternehmen weltweit bei der Optimierung ihrer Lieferketten und der Reduktion ihres ökologischen Fußabdrucks.
- Getty Images und Shutterstock fusionieren zu neuem Branchenriesen mit 3,4 Milliarden Euro Bewertung - 7. Januar 2025
- TikTok-Verbot in den USA 2025: Auswirkungen und Zukunftsperspektiven - 7. Januar 2025
- T Wholesale: Deutsche Telekom bündelt nationale und internationale Großhandelsaktivitäten - 7. Januar 2025