Mastercard und Unzer fördern Open-Banking-Zahlungen in Deutschland, Österreich und Dänemark

Open Banking spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Zahlungssysteme. Eine neue Partnerschaft zwischen Mastercard und Unzer zielt darauf ab, kontenbasierte Open-Banking-Zahlungen in Deutschland, Österreich und Dänemark zu fördern und den E-Commerce-Markt zu stärken.

Mastercard und Unzer fördern Open-Banking-Zahlungen in Deutschland, Österreich und Dänemark
Mastercard und Unzer fördern Open-Banking-Zahlungen in Deutschland, Österreich und Dänemark. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Open Banking als Schlüsseltechnologie

Mastercard bringt seine Open-Banking-Technologien in die Zusammenarbeit ein, um mit Unzer ein innovatives digitales Zahlungsökosystem zu schaffen. Ziel ist es, den Verbrauchern eine sichere und nahtlose Zahlungserfahrung zu bieten, die sich an die Anforderungen moderner Online-Einkäufe anpasst.

Vorteile von Open-Banking-Zahlungen

Im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungsmethoden ermöglichen Open Banking-Lösungen direkte Überweisungen von Bankkonten an Händler. Authentifizierungsprozesse wie biometrische Verifizierungen sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Zahlungsabwicklung. Dies reduziert den Aufwand für Verbraucher und erhöht gleichzeitig die Sicherheit.

Ziele der Partnerschaft

Pascal Beij, Chief Commercial Officer bei Unzer, hebt hervor, dass die Partnerschaft die Innovationskraft von Unzer stärkt: „Dank der Zusammenarbeit mit Mastercard erweitern wir unsere Produktpalette und treiben den Aufbau eines integrierten Zahlungssystems voran. Dies ermöglicht Händlern, schneller und effizienter auf die Bedürfnisse der digitalen Wirtschaft zu reagieren.“

Mastercard unterstreicht die Bedeutung der Kooperation ebenfalls. Valérie Nowak, Executive Vice President für Open Banking in der APEMEA-Region, betont: „Unsere kontobasierten Zahlungslösungen bieten mehr Sicherheit und vereinfachen Online-Transaktionen erheblich. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Zahlungsbranche nutzen wir modernste Open-Banking-Technologien, um flexibelere Zahlungsmöglichkeiten für Verbraucher und Unternehmen zu schaffen.“

Frank