Die E-Commerce Germany Awards kehren zurück

Die E-Commerce Germany Awards wurden 2018 ins Leben gerufen und ziehen jedes Jahr über 350 Teilnehmer sowie mehr als 80.000 Branchenfachleute an. Im Fokus stehen innovative Unternehmen, die Herausforderungen der Branche meistern und Trends in der E-Commerce-Landschaft des DACH-Raums setzen. Der Wettbewerb bietet den Teilnehmern eine hohe Präsenz, gesteigerte Markenbekanntheit sowie die Möglichkeit, ein breites Netzwerk von Branchenexperten zu erreichen.

Die E Commerce Germany Awards kehren zurueck onlinemarktplatz
AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Neues Jahr, neue Wettbewerbskategorien

Für die E-Commerce Germany Awards 2025 gibt es 12 Kategorien. Diese werden jährlich aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen der Branche abzubilden und sicherzustellen, dass alle Aspekte des E-Commerce berücksichtigt werden. Die Kategorien für die E-Commerce Germany Awards 2025 sind:

  • Beste Vertriebs- und Wachstumslösung
  • Beste Plattform und ERP
  • Beste Zahlungslösung
  • Beste Analytics- und BI-Lösung
  • Bester Agentur-Showcase
  • Beste IT-Infrastruktur und Cloud-Lösung
  • Beste Omnichannel- und Integrationslösung
  • Beste globale Expansionslösung
  • Beste Logistik- und Versandlösung
  • Beste Fulfillment- und Optimierungslösung
  • Beste Customer Experience
  • Beste Kommunikations- und Engagementlösung

Die eingereichten Beiträge werden von einer Jury aus E-Commerce-Experten bewertet. Mitglieder der Jury kommen unter anderem von Unternehmen wie KoRo, Jack Wolfskin, RECUP, GREENFORCE, Kickerkult und heycater! sowie aus verschiedenen Branchenverbänden. Die vielfältige Zusammensetzung der Jury gewährleistet eine faire Bewertung und hebt herausragende Leistungen in allen Kategorien hervor.

So funktioniert die Teilnahme an den E-Commerce Germany Awards

Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die im E-Commerce-Markt der DACH-Region tätig sind. Der Prozess ist einfach:

  1. Wählen Sie bis zu zwei Kategorien, die zu Ihrem Unternehmen passen.
  2. Bereiten Sie Ihren Beitrag sorgfältig vor, indem Sie Erfolge, Innovationen und Lösungen Ihres Unternehmens mit Daten und Fallstudien untermauern.
  3. Reichen Sie Ihren Beitrag ein und beachten Sie dabei die Richtlinien auf der EGA-Website.

Um gleiche Wettbewerbsvoraussetzungen zu gewährleisten, ist der erste Beitrag kostenlos. Gebühren fallen nur für die Top-10-Finalisten jeder Kategorie an: 400 € für die erste und 250 € für die zweite Kategorie.

Wichtige Daten und Fristen

  • Einreichungsfrist: 2. Dezember bis 20. Dezember 2024
  • Publikumsabstimmung: 7. Januar bis 23. Januar 2025, 15:00 Uhr, auf LinkedIn
  • Preisverleihung: 19. Februar 2025 in Berlin

Die Gewinner werden während einer Gala ausgezeichnet, die nicht nur eine Feier herausragender Erfolge im E-Commerce darstellt, sondern auch eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Networking bietet.

Frank