Fairown und Miete24: Neue Miet- und Abonnementlösungen für deutsche Online-Händler
Die estnische Abo-Plattform Fairown und die deutsche B2B-Mietplattform Miete24 haben sich zusammengeschlossen, um eine neue Lösung für Online-Händler in Deutschland zu präsentieren. Diese Partnerschaft ermöglicht es Händlern, sowohl Privat- als auch Geschäftskunden Miet- und Abonnement-Optionen anzubieten.
Inhaltsverzeichnis
Die Lösung wird als „One-Stop-Checkout“ direkt in Online-Shops integriert und richtet sich an Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie. Damit schaffen die beiden Partner eine erschwingliche Alternative zum Kauf für Endkunden und Unternehmen gleichermaßen.
Miete als Erfolgsmodell im Bereich Unterhaltungselektronik
Die Unterhaltungselektronik-Branche ist geprägt von hohen Verkaufspreisen und geringen Margen. Hinzu kommen steigende Produktionskosten und ein sinkendes Konsumklima, was Kaufentscheidungen erschwert. Mietmodelle gewinnen in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld zunehmend an Bedeutung, da sie eine flexible und kostengünstige Alternative darstellen.
Viele Käufer entscheiden erst beim Checkout, ob sie als Privatperson oder Unternehmen einkaufen. Mit den von Fairown und Miete24 angebotenen Miet- und Abo-Lösungen können Händler ihre Produkte attraktiver gestalten und neue Zielgruppen erreichen.
Risikofreie Implementierung für Händler
Die Integration der Mietlösung in den Checkout-Prozess wurde bewusst unkompliziert gestaltet. Händler tragen weder finanzielle Risiken noch operative Belastungen.
- B2C-Mietverträge: Das Kreditausfallrisiko wird von Partnerbanken übernommen.
- B2B-Mietverträge: Hier ist die grenke AG der Vertragspartner, wodurch auch Unternehmen abgesichert sind.
Hendrik Roosna, Gründer und CEO von Fairown, erläutert: „Unsere eingebettete Finanzierung sorgt für Sicherheit und schafft gleichzeitig Liquidität für Händler. Kunden profitieren von attraktiven monatlichen Preisen und wiederkehrenden Kaufmöglichkeiten.“
Nachhaltigkeit und Flexibilität für Kunden
Die Lösung geht über reine Finanzierung hinaus: Produkte können nach der Mietdauer zurückgekauft und wiederverwendet werden. Dadurch wird nicht nur die Kundenbindung gestärkt, sondern auch ein nachhaltiger Konsum gefördert.
Renommierte Marken wie STIHL, BlueMovement (BSH), Komplett (Skandinavien) und iSpot (Polen) setzen bereits erfolgreich auf ähnliche Modelle, um ihren Kunden flexiblere Besitzmöglichkeiten zu bieten.
Zukunftsperspektive: Wachstum durch Subscription-Modelle
Mit der Partnerschaft zwischen Fairown und Miete24 erhalten Online-Händler ein mächtiges Werkzeug, um sowohl den B2B- als auch den B2C-Bereich zu bedienen. Das Konzept zielt darauf ab, nicht nur die Verkaufszahlen zu steigern, sondern auch die Umweltbelastung durch Kreislaufwirtschaft zu reduzieren.
Die Abo-Lösung von Fairown hat sich bereits in neun europäischen Ländern etabliert und wird von mehr als 100.000 Verbrauchern genutzt. Diese Entwicklung zeigt, dass die Nachfrage nach flexiblen Finanzierungsmodellen wächst – sowohl bei Kunden als auch bei Händlern.
- Getty Images und Shutterstock fusionieren zu neuem Branchenriesen mit 3,4 Milliarden Euro Bewertung - 7. Januar 2025
- TikTok-Verbot in den USA 2025: Auswirkungen und Zukunftsperspektiven - 7. Januar 2025
- T Wholesale: Deutsche Telekom bündelt nationale und internationale Großhandelsaktivitäten - 7. Januar 2025