Smartphone-Trends 2024: Premium-Modelle und steigende Preise prägen den Markt

Im Jahr 2024 zeichnet sich auf dem Smartphone-Markt eine klare Tendenz ab: Trotz eines nur moderaten Wachstums der Verkaufszahlen konnten die Umsätze aufgrund höherer Preise signifikant gesteigert werden. Viele Kunden entscheiden sich zunehmend für Premium-Modelle und sind bereit, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Smartphone-Trends 2024: Premium-Modelle und steigende Preise prägen den Markt
Smartphone-Trends 2024: Premium-Modelle und steigende Preise prägen den Markt. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Umsatzsteigerung bei gleichbleibenden Verkaufszahlen

Obwohl die Anzahl der verkauften Smartphones in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 nur um 1,6 % wuchs, verzeichnete der Markt eine Umsatzsteigerung von 3 %. Diese Entwicklung spiegelt eine Verschiebung in den Konsumgewohnheiten wider. Der durchschnittliche Preis eines Smartphones ist im Vergleich zum Vorjahr von etwa 340 Euro auf aktuell rund 366 Euro angestiegen. Dieser Anstieg ist vor allem darauf zurückzuführen, dass viele Verbraucher ihre Geräte, die sie während des Verkaufsbooms 2021 erworben haben, nun durch neue Modelle ersetzen.

Längere Nutzungsdauer der Geräte

Ein weiterer Aspekt des aktuellen Smartphone-Trends ist die längere Nutzungsdauer der Geräte. Im ersten Halbjahr 2024 gaben 72 % der Verbraucher, die ihr Smartphone ersetzten, an, ihr vorheriges Gerät mindestens drei Jahre lang genutzt zu haben. Im Vergleich zu 2021 ist dies ein deutlicher Anstieg, damals lag dieser Anteil bei nur 52 %. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Verbraucher ihre Smartphones heute länger im Einsatz haben, bevor sie sich für ein Upgrade entscheiden – und wenn sie wechseln, investieren sie zunehmend in teurere Modelle.

Premium-Modelle gewinnen an Marktanteil

Premium-Smartphones sind 2024 ein bedeutender Umsatztreiber. Während im Jahr 2021 nur 6 % der verkauften Smartphones teurer als 850 Euro waren, stieg dieser Anteil bis 2024 auf 13 %. Besonders auffällig ist der Trend bei neuen Produktlaunches, die zu erheblichen Umsatzsteigerungen führen. So haben die Einnahmen einiger Hersteller in der Einführungswoche eines neuen Premium-Modells im Vergleich zu normalen Verkaufswochen um bis zu 27 % zugenommen. Die Konsumenten sind bereit, höhere Beträge für die neuesten Modelle mit verbesserten Funktionen und hochwertiger Technik auszugeben.

Smartphone-Trends 2024: Premium-Modelle und steigende Preise prägen den Markt
Smartphone-Trends 2024: Premium-Modelle und steigende Preise prägen den Markt. ©gfu

Produktlaunches als wichtiger Verkaufsfaktor

Der Trend zu Premium-Modellen zeigt sich auch auf großen Elektronikmessen wie der IFA 2024. Hersteller setzen vermehrt auf Flaggschiff-Modelle und erzielen mit diesen Produkten innerhalb der ersten beiden Verkaufswochen bis zu 75 % ihrer Einnahmen. Diese Strategie ermöglicht es den Unternehmen, von dem hohen Interesse an neuen Technologien und verbesserten Funktionen zu profitieren. Für den Verbraucher wird ein neues Gerät somit oft zum Statussymbol, das neben verbesserter Technik auch Prestige vermittelt.

Ausblick: Premium-Trend und Preisanstiege als Markttreiber

Der Smartphone-Markt wird auch in den kommenden Jahren von einer Kombination aus Premium-Produkten und steigenden Preisen geprägt sein. Verbraucher sind weiterhin bereit, für die neueste Technologie mehr zu bezahlen, was das Wachstum in dieser Branche vorantreiben dürfte. Hersteller werden diesen Trend nutzen, um ihre Flaggschiff-Modelle weiter zu positionieren und durch innovative Funktionen sowie durch ein schlankeres Design Kunden zu gewinnen.

Frank