Delivery Hero mit starken Ergebnissen im dritten Quartal 2024 und positiver Jahresprognose
Delivery Hero hat ihre Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht und ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024 angehoben. Im Fokus stehen weiterhin das starke Wachstum des Bruttowarenvolumens (GMV), eine höhere Segmentumsatzsteigerung sowie eine positive Prognose für den Free Cash Flow.
Inhaltsverzeichnis

Wachstum im Bruttowarenvolumen und Segmentumsatz
Im dritten Quartal 2024 stieg das Bruttowarenvolumen von Delivery Hero um 9 % im Jahresvergleich und erreichte 12,25 Milliarden Euro. Der Gesamtsegmentumsatz verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum von 24 % und lag bei 3,23 Milliarden Euro. Diese Entwicklung resultiert vor allem aus stärkeren Monetarisierungsstrategien und dem Ausbau des AdTech-Geschäfts sowie den „Dmarts“, welche das Kundenerlebnis verbessern und höhere Einnahmen ermöglichen.
Regionale Performance: Europa und MENA treiben das Wachstum an
Die MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) setzte den Wachstumstrend fort und erzielte im dritten Quartal ein GMV-Wachstum von 30 %. Dies wurde durch ein höheres Bestellvolumen (+25 %) und günstige Angebote für Kunden ermöglicht, die teils durch Partner finanziert wurden. In Europa erhöhte sich das GMV-Wachstum auf 21 %, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorquartal darstellt. Diese positive Entwicklung ermöglichte es, im Bereich adj. EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) die Rentabilität zu erreichen.
Fokus auf Profitabilität in den amerikanischen Märkten
Das Segment Amerika erzielte ebenfalls ein starkes GMV-Wachstum von 21 %. Der Fokus auf nachhaltige Wachstumsstrategien und verbesserte Effizienz hat die Rentabilität im dritten Quartal weiter gestärkt. Insbesondere durch die Marke PedidosYa, die in den letzten Jahren eine hohe Marktdurchdringung erzielt hat, konnte das Unternehmen in dieser Region auf adj. EBITDA-Basis die Gewinnschwelle erreichen.
Positive Entwicklung im Segment Integrated Verticals
Das Segment Integrated Verticals zeigte ebenfalls ein robustes Wachstum im dritten Quartal, mit einer GMV-Steigerung von 32 % auf rund 740 Millionen Euro. Diese Entwicklung ist gleichermaßen auf eine höhere Anzahl von Bestellungen und einen Anstieg der durchschnittlichen Bestellwerte zurückzuführen. Das Unternehmen erwartet, dass das Segment Integrated Verticals bis Ende des Jahres positive adj. EBITDA-Ergebnisse erzielen wird.
Aktualisierte Jahresprognose 2024
Auf Basis der positiven Entwicklung im dritten Quartal hat Delivery Hero die Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 aktualisiert:
- GMV-Wachstum: Erwartet wird nun ein Wachstum am oberen Ende des vorherigen Zielkorridors von 7-9 %.
- Segmentumsatzwachstum: Auch hier wird das obere Ende des bisherigen Ziels von 18-21 % angestrebt.
- Adj. EBITDA: Es wird erwartet, dass der Wert im Bereich von 725 bis 775 Millionen Euro bleibt, wobei das untere Ende des Zielkorridors erreicht werden soll.
- Free Cash Flow: Die Prognose wurde auf 50-100 Millionen Euro angehoben, was die finanzielle Stabilität und das robuste Geschäftsmodell von Delivery Hero unterstreicht.
Delivery Hero verzeichnete Ende des dritten Quartals 2024 einen stabilen Cash-Bestand von 1,65 Milliarden Euro. Diese starke Liquidität, gepaart mit dem positiven Ausblick auf den Free Cash Flow, zeigt die finanzielle Widerstandsfähigkeit und die disziplinierte Kapitalallokation des Unternehmens.
Ausblick auf das vierte Quartal
Das vierte Quartal verspricht weiterhin positive Entwicklungen in allen Segmenten. Im Fokus steht die weitere Optimierung der Profitabilität und das Erreichen positiver Free-Cash-Flow-Ergebnisse.
- Google startet „Übersicht mit KI“ jetzt in Deutschland – neue Suche mit künstlicher Intelligenz - 26. März 2025
- Migros blickt auf starkes Geschäftsjahr 2024 zurück – Online-Handel als Wachstumstreiber - 26. März 2025
- Chinas Subventionspolitik treibt weltweites Wachstum bei Technik- und Konsumgütern - 26. März 2025