750.000 Roboter bei Amazon: Die Technologie hinter der Paketlieferung
Amazon setzt seit über einem Jahrzehnt auf fortschrittliche Robotik, um die Effizienz in seinen Fulfillment-Centern zu steigern. Mit über 750.000 eingesetzten Robotern hat das Unternehmen einen neuen Standard in der Logistikbranche gesetzt. Diese Roboter unterstützen die Mitarbeiter dabei, Pakete schneller und sicherer zu verpacken und zu liefern. Besonders hervorzuheben sind die acht verschiedenen Robotersysteme, die in Amazons modernsten Fulfillment-Centern, wie dem kürzlich eröffneten Standort in Shreveport, Louisiana, im Einsatz sind.
Inhaltsverzeichnis
Sequoia: Optimierung der Lagerhaltung
Das Robotersystem Sequoia verwendet künstliche Intelligenz (KI) und Computer Vision, um Bestände zu konsolidieren und den Lagerplatz effizienter zu nutzen. Dadurch wird es möglich, Bestände bis zu 75 % schneller zu lagern. Mobile Roboter transportieren die Waren direkt zu einem Container-Lagersystem oder zu einer Arbeitsstation, wo Mitarbeiter die Bestellungen für Kunden zusammenstellen. Die ergonomisch platzierten Arbeitsstationen sorgen dafür, dass Mitarbeiter keine ungesunden Bewegungen ausführen müssen, was das Risiko von Verletzungen verringert.
Hercules: Unterstützung bei der Kommissionierung
Hercules ist eine Antriebseinheit, die Produktbehälter in den Fulfillment-Centern zu den Mitarbeitern bringt, die die Bestellungen kommissionieren. Hercules navigiert autonom mithilfe einer 3D-Kamera, die Hindernisse erkennt und sicher umgeht. Die Roboter arbeiten eng mit zentraler Planungssoftware zusammen, um die Effizienz zu maximieren und das Verletzungsrisiko der Mitarbeiter zu minimieren.
Titan: Schwerlastroboter
Titan ist ähnlich wie Hercules, aber auf größere und schwerere Artikel spezialisiert. Titan kann das Doppelte an Gewicht heben und transportiert Artikel wie Haushaltsgeräte oder Paletten mit Lebensmitteln. Durch die Fähigkeit, große Lasten zu bewegen, reduziert Titan die körperliche Belastung der Mitarbeiter erheblich.
Sparrow: Intelligente Kommissionierung
Der Roboterarm Sparrow unterstützt die Mitarbeiter bei der Auswahl der richtigen Artikel für die Bestellungen. Mithilfe von KI und Computer Vision identifiziert und greift Sparrow die gewünschten Artikel und platziert sie in Behälter, die dann für die Verpackung vorbereitet werden.
Automatisierung der Verpackung
Sobald alle Artikel einer Bestellung ausgewählt sind, wird eine Reihe von Verpackungsinnovationen eingesetzt, um die Waren sicher zu verpacken. Ein System, das ursprünglich Kunststoffbeutel verwendete, wurde auf Papierbeutel umgestellt. Sensoren messen die Abmessungen der Bestellung, und das System erstellt eine passgenaue, recycelbare Verpackung, die aus einem widerstandsfähigen Papier besteht. Durch diese Umstellung konnten in den USA bereits über 130 Millionen Kunststoffbeutel eingespart werden.
Robin: Sortierroboter
Robin war der erste von Amazon eingesetzte Roboterarm und sortiert Pakete, bevor sie zur Verladung auf LKWs weitergeleitet werden. Robin nimmt Pakete von Förderbändern und legt sie auf mobile Roboter, die sie zur nächsten Station bringen. Zudem prüft Robin beschädigte Pakete und sorgt damit für eine bessere Qualitätskontrolle.
Cardinal: Präzises Heben von Paketen
Cardinal ist ein weiterer Roboterarm, der Pakete bis zu 23 Kilogramm (50 Pfund) heben kann. Mit Hilfe von KI und Computer Vision hebt Cardinal Pakete, liest deren Etiketten und platziert sie in den richtigen Behältern. Dieser Prozess reduziert die physische Belastung der Mitarbeiter und verringert das Risiko von Verletzungen.
Proteus: Vollständig autonomer Roboter
Proteus ist Amazons erster vollständig autonomer mobiler Roboter. Anders als Hercules und Titan, die sich nur in bestimmten Bereichen bewegen können, navigiert Proteus frei im Fulfillment-Center. Mithilfe von Sensoren erkennt und vermeidet er Hindernisse, während er die Pakete von den Kommissionierstationen zur Verladung auf LKWs transportiert.
Durch den Einsatz dieser acht hochmodernen Robotersysteme verbessert Amazon nicht nur die Produktivität um bis zu 25 %, sondern erhöht auch die Sicherheit und den Komfort der Mitarbeiter. Die Technologien arbeiten eng mit Künstlicher Intelligenz und moderner Cloud-Infrastruktur zusammen, um die Effizienz in den Fulfillment-Centern zu steigern und gleichzeitig sicherzustellen, dass Bestellungen schneller und nachhaltiger abgewickelt werden.
- Getty Images und Shutterstock fusionieren zu neuem Branchenriesen mit 3,4 Milliarden Euro Bewertung - 7. Januar 2025
- TikTok-Verbot in den USA 2025: Auswirkungen und Zukunftsperspektiven - 7. Januar 2025
- T Wholesale: Deutsche Telekom bündelt nationale und internationale Großhandelsaktivitäten - 7. Januar 2025