Enginsight sichert sich 6 Millionen Euro für den Ausbau der Cybersecurity-Plattform für KMU
Enginsight, ein deutsches Unternehmen, das eine umfassende Cybersecurity-Plattform speziell für den Mittelstand anbietet, hat eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen. Unter der Führung von UVC Partners erhielt das Unternehmen 6 Millionen Euro, um seine Wachstums- und Expansionspläne zu unterstützen. Weitere Investoren in dieser Runde sind unter anderem Carsten Maschmeyers Fonds seed+speed, bm-t beteiligungsmanagement thüringen GmbH, Brandenburg Ventures GmbH, Smart Infrastructure Ventures sowie die Talanx AG. Mit dem Kapital möchte Enginsight den Mittelstand verstärkt gegen die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe absichern.
Inhaltsverzeichnis

Cyberangriffe auf den Mittelstand nehmen zu
Der Mittelstand, der 99,4 Prozent der deutschen Wirtschaft ausmacht, ist besonders anfällig für Cyberangriffe. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfügen nicht über die notwendigen Ressourcen und das Wissen, um sich vor den komplexen Bedrohungen zu schützen. Laut dem jährlichen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht, verursachten Cyberangriffe im Jahr 2022 einen Schaden von 203 Milliarden Euro. Daher wird in verschiedenen Berichten mehr Engagement für Cybersicherheit gefordert – sowohl von politischen Entscheidungsträgern als auch von Unternehmen.
Enginsight bietet eine umfassende Lösung
Enginsight hat eine All-in-one-Plattform entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten ist. Die Plattform ermöglicht es KMU, proaktiv gegen Cyberbedrohungen vorzugehen. Von kleinen Unternehmen wie Steuerberatern bis hin zu größeren Unternehmen mit bis zu 10.000 Mitarbeitenden können alle von dieser Lösung profitieren.
Mario Jandeck, Mitgründer und CEO von Enginsight, erklärt: „Unser Ziel ist es, IT-Verantwortliche im Mittelstand zu entlasten und ihnen die nötige Transparenz und Kontrolle über ihre Netzwerke zu geben. Täglich werden rund 21.000 IT-Systeme erfolgreich angegriffen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz, der Angriffserkennung, -abwehr und automatisierte Reaktion kombiniert, können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur effektiv schützen.“
Sicherheitslücken bei KMU
Trotz der wachsenden Bedrohung haben viele KMU noch immer nicht ausreichend in Sicherheitsmaßnahmen investiert. Eine Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt, dass 53 Prozent der Unternehmen bis zu sieben Tage benötigen, um eine Cyberattacke zu erkennen. Darüber hinaus installieren nur 62 Prozent der Kleinstunternehmen regelmäßig Sicherheitsupdates, und nur 18 Prozent verfügen über einen Notfallplan.
Max Tarantik, COO von Enginsight, betont: „Cyberkriminelle nehmen KMU verstärkt ins Visier. Mit unserer automatisierten Komplettlösung können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur restrukturieren und für die Zukunft absichern.“
Cybersecurity „Made in Germany“
Enginsight setzt auf eine 100 Prozent in Deutschland entwickelte Lösung, die einfach implementiert und schnell einsatzbereit ist. Laut Andreas Unseld, General Partner bei UVC Partners, liegt die größte Herausforderung für viele Unternehmen darin, erschwingliche und ganzheitliche Lösungen zu finden. Enginsight bietet eine vorkonfigurierte Plattform, die innerhalb eines Tages installiert werden kann und sowohl Angriffserkennung, Überwachung als auch Reaktion in einem einzigen System vereint.
Jakob Banhardt, Investment Manager bei UVC Partners, ergänzt: „Enginsight schließt die Lücke, die durch den Mangel an IT-Sicherheitsfachkräften entsteht. Die Lösungen sind so gestaltet, dass sie ohne zusätzlichen Zeitaufwand betrieben werden können, was besonders für IT-Dienstleister mit KMU-Kunden wertvoll ist.“
Zukunftspläne und Expansion
Mit dem neuen Kapital plant Enginsight, seine Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum (DACH) auszubauen und seine Lösungen auch international zu etablieren. Schwerpunkte sind Branding-Kampagnen, der Ausbau des Vertriebs sowie die Entwicklung neuer Partnerschaften. Zudem wird die Software kontinuierlich weiterentwickelt, um KMU einen zukunftsfähigen Schutz zu bieten.
Quellen:
- Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Lageberichte/Lagebericht2023.html?nn=129410
- Lagebericht Cybersicherheit: ENISA Foresight Cybersecurity Threats for 2030 – Update: https://www.enisa.europa.eu/publications/enisa-foresight-cybersecurity-threats-for-2030