Momox veröffentlicht ersten ESG-Report – Fortschritte und Herausforderungen

Momox hat erstmalig einen ESG-Report veröffentlicht, der das anhaltende Engagement für Umwelt-, Sozial- und Unternehmensverantwortung (Environmental, Social, Governance – ESG) dokumentiert. Der Momox ESG-Report 2023 bietet einen umfassenden Überblick über die Fortschritte des Unternehmens im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Der Bericht legt dar, wie Momox im Jahr 2023 in diesen Bereichen vorangekommen ist und welche Maßnahmen in Zukunft umgesetzt werden sollen.

Momox veröffentlicht ersten ESG-Report – Fortschritte und Herausforderungen
Momox veröffentlicht ersten ESG-Report – Fortschritte und Herausforderungen. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Umwelt: Engagement für den Klimaschutz

Reduzierung der CO2-Emissionen

Momox verfolgt ambitionierte Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Das Unternehmen konnte laut ESG-Report seine Emissionen in den letzten Jahren signifikant senken. Im Jahr 2023 lag der CO2-Ausstoß bei 18.784 Tonnen, was einer Reduzierung von 45 % im Vergleich zu 2021 entspricht. Der Großteil der Emissionen (rund 71 %) resultierte aus Beschaffungs- und Logistikprozessen. Momox plant, die Emissionen pro Umsatzmillion bis 2025 um 15 % und bis 2030 um 80 % zu senken.

Zusätzlich setzt das Unternehmen auf erneuerbare Energien und hat 100 % seiner Stromversorgung auf grüne Energie umgestellt. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, dass Momox allein durch die Umstellung der Lagerbeleuchtung auf LEDs 1.800 Tonnen CO2 einsparen konnte.

Kreislaufwirtschaft und Ressourcennutzung

Momox setzt auf eine Kreislaufwirtschaft, um Ressourcen zu schonen. Im Jahr 2023 konnten durch das Geschäft des Unternehmens über 163.880 Bäume und 6,76 Milliarden Liter Wasser eingespart werden. Zusätzlich wurden knapp 1.374.093 Tonnen Papier, 78,78 Tonnen Plastik und 911.881 kg Stoff recycelt.

Soziales: Fokus auf die eigenen Mitarbeiter

Arbeitsbedingungen und Sicherheit

Momox hat sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter zu fördern. Bis 2025 soll die Zahl der Arbeitsunfälle auf unter 23 Unfälle pro 1.000 Vollzeitäquivalente (FTE) gesenkt werden. Im Jahr 2023 lag diese Zahl bei 32 Unfällen pro 1.000 FTE. Zudem wurde ein Employee Net Promoter Score (eNPS) von 19 erreicht, was unter dem Ziel von 30 für 2024 liegt.

Vielfalt und Inklusion

Das Unternehmen strebt eine geschlechtergerechte Repräsentation in Führungspositionen an, wobei der Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Gesamtbelegschaft bei 44 % liegt. Im Aufsichtsrat sind 33 % der Mitglieder Frauen.

Momox fördert aktiv die Integration von Menschen mit Behinderungen und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 einen Anteil von 5 % Beschäftigten mit Behinderungen zu erreichen. Im Jahr 2023 lag dieser Anteil bei 2,21 %.

Governance: Transparenz und Verantwortung

ESG-Management und -Berichterstattung

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Momox wird durch einen speziellen Ausschuss im Unternehmen vorangetrieben, der aus verschiedenen Abteilungen wie Logistik, IT und Finanzen besteht. Dieser Ausschuss berät den Nachhaltigkeitsmanager bei der Identifikation geeigneter Maßnahmen zur Erreichung der ESG-Ziele.

Der Aufsichtsrat des Unternehmens überwacht die Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit und ist in die Bewertung der Risiken und Chancen involviert. Zudem werden die Nachhaltigkeitsziele in die Vergütung des Managements integriert, um deren Bedeutung weiter zu unterstreichen.

Ausblick: Nachhaltigkeit als strategisches Ziel

Momox hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um seine Nachhaltigkeitsbilanz weiter zu verbessern. Bis 2030 soll die vollständige Nutzung von recycelten Materialien in der Versandverpackung erreicht werden. Darüber hinaus möchte das Unternehmen die CO2-Emissionen jährlich um 5 % erhöhen, die durch die Wiederverwendung von Produkten vermieden werden.

Der Weg zu einer vollständigen Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität ist herausfordernd, aber Momox hat gezeigt, dass es bereit ist, innovative Lösungen zu finden und seine Verantwortung in den Bereichen Umwelt und Gesellschaft wahrzunehmen.