Carbon Commerce: Shopify vereinfacht den Handel mit CO₂-Zertifikaten
Shopify hat eine neue Lösung namens Carbon Commerce vorgestellt, die es Anbietern von CO₂-Zertifikaten ermöglicht, ihre Gutschriften so einfach zu verkaufen wie Shopify-Händler ihre Produkte weltweit. Diese neue Plattform soll den Verkauf und Handel von CO₂-Zertifikaten erheblich erleichtern, sodass Händler ihren CO₂-Fußabdruck schneller kompensieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Inhaltsverzeichnis

Vier Hauptkomponenten von Carbon Commerce
Carbon Commerce umfasst vier wesentliche Komponenten, die auf der Infrastruktur und dem breiten Ökosystem von Shopify basieren:
1. Zuverlässiges Bestandsmanagement
Durch die Integration in das Shopify-Ökosystem können Händler von CO₂-Zertifikaten verschiedene Verkaufsoptionen wie Spontankäufe, Vorkaufsvereinbarungen und langfristige Abnahmeverträge anbieten. Dabei werden aktuelle Bestandsprognosen berücksichtigt, um auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren.
2. CO₂-spezifische Lösungen
Shopify erweitert sein umfassendes Handelsökosystem um CO₂-spezifische Lösungen. Dazu gehören unter anderem Datenmanagement-Tools wie Alcove und die Integration von Registern via Isometric. Händler haben darüber hinaus die Möglichkeit, über den Shopify-Marktplatz New Frontier Markets zusätzliche Nachfrage zu generieren. Zertifikatsanbieter können die Shopify-Plattform zudem nahtlos mit CRM- und ERP-Systemen verbinden.
3. B2B-Handel
Unternehmen zählen zu den größten Käufern von CO₂-Zertifikaten. Mit der B2B-Plattform von Shopify können Zertifikathändler eine Vielzahl von Funktionen nutzen, darunter Zahlungsbedingungen, Rechnungsstellung und flexible Preisgestaltung. Dies erleichtert den Verkauf von Emissionsgutschriften an große Unternehmen.
4. D2C-Handel
Neben dem B2B-Bereich unterstützt Carbon Commerce auch den direkten Verkauf an Verbraucher. Händler können auf Shopify CO₂-Zertifikate in Form von Abonnements, Geschenken oder Einmalkäufen anbieten und so den Handel mit Emissionszertifikaten auch auf dem Endkundenmarkt vorantreiben.
Erste Händler auf der Plattform
Bereits jetzt nutzen einige Händler die Möglichkeiten von Carbon Commerce. Zu den ersten Anbietern gehören Unternehmen wie Heirloom, Graphyte und Grassroots Carbon, die über Shopify ihre CO₂-Zertifikate verkaufen.
Shopifys Engagement für den Klimaschutz
Seit 2019 hat der Shopify-Nachhaltigkeitsfonds mehr als 66 Millionen Euro (umgerechnet von 70 Millionen US-Dollar) in Projekte zur CO₂-Reduktion investiert. Darüber hinaus ist Shopify Gründungsmitglied von Frontier, dem größten Zusammenschluss von CO₂-Zertifikatskäufern in der Geschichte. Mit der Einführung von Carbon Commerce möchte Shopify den Klimamarkt weiter fördern und Unternehmern in diesem Bereich helfen, ihre CO₂-Zertifikate einfacher und effizienter zu verkaufen.
David Vranicar, Leiter der Nachhaltigkeitsoperationen bei Shopify, betonte: „Mit Carbon Commerce nutzen wir die umfangreiche Handelsinfrastruktur von Shopify, um den Verkauf von CO₂-Zertifikaten so einfach und zuverlässig wie möglich zu gestalten. Carbon Commerce bietet eine große Vielfalt an Optionen – von langfristigen Unternehmensverträgen bis hin zu Monatsabonnements. So können sich die Anbieter auf den Kohlenstoff konzentrieren, während Shopify den Handel übernimmt.“