Amazon schließt Sortierzentrum in Dormagen

Amazon hat die Schließung seines Sortierzentrums in Dormagen (Rhein-Kreis Neuss) angekündigt. In diesem Zentrum sind derzeit 350 Mitarbeiter beschäftigt, die bereits über die geplante Schließung informiert wurden. Der genaue Zeitpunkt der Schließung steht noch nicht fest, da zunächst Gespräche mit dem Betriebsrat geführt werden. Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, an andere Standorte von Amazon zu wechseln. In Nordrhein-Westfalen beschäftigt der Handelsriese insgesamt rund 13.000 Mitarbeiter.

Amazon schließt Sortierzentrum in Dormagen
Amazon schließt Sortierzentrum in Dormagen. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Der Grund für die Schließung liegt in der zunehmenden Verdichtung des Amazon-Logistiknetzwerks. Dieses Netzwerk ist so engmaschig geworden, dass Sortierzentren, die als kurzfristige Zwischenstationen dienen, häufig nicht mehr notwendig sind. Idealerweise gelangt eine Bestellung direkt von einem Logistikzentrum zu einem Verteilstandort, ohne einen zeitaufwendigen Sortierstopp.

Auswirkungen auf die Mitarbeiter in Dormagen

Die 350 betroffenen Mitarbeiter des Sortierzentrums Dormagen haben die Möglichkeit, an andere Standorte von Amazon zu wechseln. Dies könnte für einige eine Herausforderung darstellen, besonders wenn längere Pendelzeiten oder ein Umzug notwendig werden. Amazon betont jedoch, dass der Konzern bemüht sei, Lösungen zu finden, die im besten Interesse der Mitarbeiter liegen.

Neue Logistikzentren in NRW

Gleichzeitig mit der Schließung des Dormagener Standorts plant Amazon die Eröffnung eines neuen Logistikzentrums im lippischen Horn-Bad Meinberg im August. Dieses neue Zentrum wird zunächst 1.000 Mitarbeiter beschäftigen, mit der Aussicht auf eine weitere Erhöhung der Mitarbeiterzahl in der Zukunft. Dies zeigt, dass Amazon weiterhin in den Ausbau seines Logistiknetzwerks investiert, um der steigenden Kundennachfrage gerecht zu werden.

Das komplexe Logistiknetzwerk von Amazon

Amazon betreibt in Nordrhein-Westfalen derzeit fünf Logistikzentren in Werne, Rheinberg, Dortmund, Mönchengladbach und Oelde. Zusätzlich gibt es 14 Verteilzentren sowie zwei Sortierzentren in Krefeld und Witten. Das Entwicklungszentrum in Aachen ergänzt das umfassende Netzwerk. Das Logistikzentrum in Werne, das vor sechs Jahren neu gebaut wurde und sich auf einem 100.000 Quadratmeter großen Gelände befindet, schuf nach dem Umzug 500 neue Arbeitsplätze.

Die Schließung des Sortierzentrums in Dormagen ist ein weiterer Schritt in der Optimierung des Amazon-Logistiknetzwerks. Durch die zunehmende Nähe der Standorte zu den Kunden können Bestellungen schneller und effizienter zugestellt werden. Die Eröffnung neuer Logistikzentren wie in Horn-Bad Meinberg zeigt, dass Amazon weiterhin expandiert. Dennoch bleibt die Herausforderung, die betroffenen Mitarbeiter des Dormagener Standorts in die neuen Strukturen zu integrieren und ihre berufliche Zukunft zu sichern.

Frank