Just Eat Takeaway veröffentlicht Halbjahresergebnisse 2024
Just Eat Takeaway.com hat seine finanziellen Ergebnisse für die ersten sechs Monate des Jahres 2024 bekannt gegeben. Die Ergebnisse zeigen eine gemischte Leistung über verschiedene Märkte hinweg und heben wichtige Entwicklungen und strategische Maßnahmen hervor.
Inhaltsverzeichnis
Finanzielle Kennzahlen
Das Unternehmen verzeichnete ein Wachstum des Bruttotransaktionswerts (GTV) von 3% in konstanter Währung, wenn Nordamerika ausgeschlossen wird. Der Gesamtumsatz belief sich auf 2,570 Millionen Euro, was einem leichten Rückgang von 1% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das bereinigte EBITDA stieg um 42% auf 203 Millionen Euro, unterstützt durch reduzierte Erfüllungskosten und zentrale Kosten. Der freie Cashflow vor Veränderungen des Working Capitals verbesserte sich auf 38 Millionen Euro, verglichen mit einem negativen Wert von 78 Millionen Euro im Vorjahr. Der Nettoverlust betrug 301 Millionen Euro, hauptsächlich bedingt durch nicht zahlungswirksame Wertminderungen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte.
Regionale Highlights von Just Eat Takeaway
Nordeuropa
In Nordeuropa stieg der GTV um 5% in konstanter Währung auf 4,0 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA sank leicht auf 186 Millionen Euro aufgrund erheblicher Investitionen in die Ausweitung des Liefernetzwerks. Diese Investitionen führten zu einem Wachstum der Bestellungen im zweiten Quartal 2024, insbesondere in wichtigen Ländern wie Deutschland, Polen und der Schweiz.
Vereinigtes Königreich und Irland
Im Vereinigten Königreich und Irland stieg der GTV um 6% in konstanter Währung auf 3,4 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 64% auf 92 Millionen Euro. Die Vereinfachung des Liefermodells und die Expansion des Lebensmittelgeschäfts trugen maßgeblich zur Margenverbesserung bei.
Südeuropa und ANZ
In Südeuropa und ANZ (Australia und New Zealand) gingen die Bestellungen um 16% zurück, was zu einem Rückgang des GTV um 14% führte. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich jedoch auf minus 49 Millionen Euro. Die Entscheidung, den Betrieb in Neuseeland und Frankreich einzustellen, spiegelt das Engagement wider, Effizienz zu steigern und profitablere Positionen zu sichern.
Nordamerika
In Nordamerika sank der GTV um 9%, das bereinigte EBITDA stieg jedoch um 57% auf 80 Millionen Euro. Trotz der Herausforderungen durch Gebührenobergrenzen in New York City macht Grubhub weiterhin Fortschritte in Richtung Cashflow-Breakeven.
Strategische Initiativen und Ausblick
Just Eat Takeaway.com hat ein neues Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 150 Millionen Euro gestartet, das bis spätestens 31. März 2025 abgeschlossen sein soll. Das Management bestätigt die Prognose für 2024, einschließlich eines erwarteten GTV-Wachstums von 2% bis 6% und eines bereinigten EBITDA von etwa 450 Millionen Euro. Langfristig strebt das Unternehmen eine bereinigte EBITDA-Marge von über 5% des GTV an. Das Management untersucht weiterhin aktiv den teilweisen oder vollständigen Verkauf von Grubhub, wobei noch keine endgültigen Entscheidungen getroffen wurden.
Fazit
Die Halbjahresergebnisse 2024 von Just Eat Takeaway.com zeigen eine stabile Leistung in den wichtigsten Märkten und heben die strategischen Maßnahmen hervor, die ergriffen werden, um langfristiges Wachstum und Rentabilität zu sichern. Die Investitionen in die Erweiterung des Liefernetzwerks und die strategischen Partnerschaften, wie die mit Amazon, zeigen das Engagement des Unternehmens, den Marktanteil zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern.
- dm-Chef Christoph Werner bestätigt: Wir arbeiten an der Onlineapotheke - 14. Januar 2025
- US-Supreme-Court lässt Milliardenklage gegen Meta wegen Werbepraktiken zu - 14. Januar 2025
- eBay stärkt Fahrzeughandel durch Übernahme von Caramel - 14. Januar 2025