800 myflexbox Locker: Die Jubiläums-Paketstation steht bei neuem Partner ebm in München
Die Zusammenarbeit zwischen myflexbox und ebm steht unter dem Zeichen einer gemeinsamen Vision: die Schaffung nachhaltiger und smarter urbaner Wohnräume. Durch die Integration von myflexbox-Locker in die Wohnanlagen der ebm gestalten die beiden Kooperationspartner gemeinsam eine zukunftsorientierte, emissionsarme Smart-City-Infrastruktur, die den Bewohner:innen höchsten Wohnkomfort bietet und die Lebensqualität in der Stadt erheblich verbessert.
Inhaltsverzeichnis

Von 1 auf 800 Locker
Der achthundertste Locker ist ein wahrhaft symbolischer Standort. So wie myflexbox ein ganzes Netzwerk an Verbindungen bereithält, so verbindet die drei Kilometer lange Thalkirchner Straße gleich drei Münchner Stadtteile miteinander – das Glockenbachviertel, das Schlachthofviertel und Sendling. Auch der Standort selbst hat als Durchgang eine verbindende Funktion und zeigt, wie vielseitig und platzsparend eine myflexbox auf einer sonst ungenutzten Fläche zusätzliche 24/7-Services anbieten kann. Auch bemerkenswert: Bereits die allererste myflexbox in Deutschland wurde Anfang 2023 nahe München in der Stadt Germering errichtet.
Win-win als Erfolgsrezept
myflexbox schafft ein echtes Win-win-Szenario: Der Alltag von Kunden, E-Commerce- und Paketdienstleistern wird durch die erleichterte Out-of-Home-Zustellung verbessert. Komfortable 24/7-Einlagerungs-, Abhol- und Retourenmöglichkeiten tragen zur CO₂-Reduktion bei, indem Wege und Zeit eingespart werden. Standortpartner wie Wohnungsbaugesellschaften oder Tankstellenbetreiber profitieren ohne Kosten und Aufwand. Die Vision von myflexbox ist es, nachhaltige urbane Räume mit höchster Lebensqualität zu schaffen. Jedes Fach erhöht die Effizienz des Netzwerks, und Standortpartner gestalten durch emissionsarme, für alle nutzbare Infrastrukturen aktiv die Zukunft unserer Städte.
Offenheit, Neutralität, Vertrauen
myflexbox trägt als integraler Bestandteil der Smart-City-Infrastruktur zur CO₂-Reduktion bei und fördert durch ein dichtes Netzwerk von Paketstationen die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel. Das offene Konzept erlaubt es verschiedenen Logistik- und Handelspartnern, am Netzwerk teilzunehmen, was urbanen Raum effizient nutzt. Die Neutralität der Plattform, ohne Beteiligung eines Paketdienstleisters, schafft Vertrauen und ermöglicht die Integration zahlreicher Dienstleister, was in Europa einzigartig ist.
- Kostenlose Rechtsberatung bei eBay: Trusted Shops und Kanzlei Föhlisch unterstützen Shop-Betreiber - 11. Juli 2025
- Follower sind erstmal keine Kunden: Studie zu Social Media und Kleinunternehmen - 11. Juli 2025
- DHL testet Packstation ohne Registrierung: Pilotprojekt für einfacheren Paketempfang gestartet - 11. Juli 2025