TEMU in Frankreich: In nur 4 Monaten überholte TEMU den Konkurrenten Shein
TEMU, die chinesische E-Commerce-Plattform, hat seit ihrem Start Ende April 2023 die französischen Verbraucher schnell erobert. Mit günstigen Preisen und einem vielfältigen Produktangebot hat TEMU in Frankreich erfolgreich die wachsende Nachfrage nach erschwinglichen Alternativen bedient, trotz Kritik an ihren Produktionsmethoden und Umweltbelastungen.
Inhaltsverzeichnis
Ein schneller Aufstieg nicht nur im französischen Markt
Seit dem Start im April 2023 hat TEMU schnell im französischen E-Commerce-Markt Fuß gefasst. Dieser rasche Aufstieg ist laut Foxintelligence auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter attraktive Preise und ein vielfältiges Produktangebot, das sofort bei den französischen Verbrauchern Anklang fand. In nur vier Monaten überholte TEMU in Frankreich einen seiner Hauptkonkurrenten, Shein, in Bezug auf den Marktanteil nach Wert. Dieser schnelle Fortschritt unterstreicht die Wirksamkeit von TEMUs Strategien zur Gewinnung und Bindung einer breiten und vielfältigen Kundenbasis.
Nicht nur in Frankreich rollt TEMU den Markt auf, auch in Australien hat das Unternehmen in nur 16 Monaten die lokalen Einzelhandelsriesen überholt und in den USA, Großbritannien, Australien und Kanada werden chinesische Online-Marktplätze – darunter auch Temu und Shein immer beliebter und Temu überholt eBay inzwischen bei wiederkehrende E-Commerce-Kunden. In den USA hält Temu mittlerweile fast 17 % des Marktanteils in der Kategorie der Discountläden und 9 von 10 Amerikanern kennen inzwischen den chinesischen Online-Marktplatz.
TEMU in Frankreich als ernstzunehmender Konkurrent für Shein
Ein Jahr nach dem Start von TEMU in Frankreich hat das Unternehmen mit einer Penetrationsrate von 11,9 % eine Kundenbasis aufgebaut, die fast so groß ist wie die von Shein. Diese hohe Penetration übersetzt sich in eine loyale Kundenbasis mit einem durchschnittlichen Jahresausgaben von 112,5 € pro Verbraucher. Zudem tätigen TEMU-Kunden durchschnittlich 3,3 Einkäufe pro Jahr, was auf hohe Zufriedenheit und effektive Bindungsstrategien hinweist.
Im Vergleich dazu hat Shein eine Marktdurchdringung von 12,8 %, durchschnittliche Ausgaben von 86,2 € pro Verbraucher und eine ähnliche Einkaufsfrequenz von 3,3 Mal pro Jahr. Diese Ergebnisse zeigen die schnelle Akzeptanz von TEMU in Frankreich und die Fähigkeit der Plattform, effektiv mit etablierten Plattformen zu konkurrieren, was ein dynamisches und beeindruckendes Wachstum demonstriert.
Die Kunden von TEMU in Frankreich
Die Analyse der demografischen Profile von TEMU-Kunden zeigt deutliche Unterschiede im Vergleich zu seinen Wettbewerbern. TEMU hat eine relativ ausgewogene Kundenbasis in Bezug auf das Geschlecht und eine starke Präsenz der Generation X und B, was die Fähigkeit von TEMU illustriert, ein reiferes Marktsegment anzuziehen. Diese Generation ist mit einem Index von 145 deutlich überrepräsentiert. Auch die Generationen Y und Z sind präsent, mit Indizes von 107 bzw. 76.
Im Vergleich dazu zieht Shein überwiegend eine junge, weibliche Kundschaft an und etabliert sich als bevorzugte Plattform für junge weibliche Verbraucher. Frauen sind mit einem Index von 160 überrepräsentiert, und die Generation Z ist mit einem Index von 122 sehr prominent.
AliExpress hingegen zeigt eine männliche Dominanz mit einem Index von 115 für Männer und 82 für Frauen. Die generative Verteilung ist ausgeglichener, mit Indizes nahe dem Durchschnitt für alle Generationen.
Einkaufsverhalten von TEMU-Kunden
TEMU-Verbraucher zeichnen sich durch eine hohe Online-Shopping-Aktivität aus. Im Durchschnitt geben sie jährlich 2.500 € auf verschiedenen Plattformen aus, deutlich über dem durchschnittlichen Gesamtausgaben von 1.800 € für E-Commerce-Verbraucher. Ihre Einkaufsfrequenz ist ebenfalls bemerkenswert höher, mit 45,8 Einkäufen pro Jahr im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 27,7.
Diese häufigen Einkäufer bevorzugen günstigere Artikel mit einem durchschnittlichen Preis pro Artikel von 13 € im Vergleich zum gesamten E-Commerce-Durchschnitt von 15 €. Ihr durchschnittlicher Warenkorbwert ist ebenfalls niedriger, bei 55 € im Vergleich zu 65 € für den Marktdurchschnitt. Diese Zahlen zeigen, dass TEMU-Kunden leidenschaftliche Einkäufer sind, die oft günstigere Produkte anziehen.
Eine Analyse des Einkaufsverhaltens zeigt eine starke Mischung von TEMU-Kunden mit anderen Niedrigpreisanbietern.
Diese Mischung illustriert, wie TEMU-Kunden verschiedene Geschäfte durchsuchen, um günstige Artikel zu finden, sei es für tägliche Produkte oder Online-Mode. Im Vergleich dazu haben Shein-Kunden eine größere Affinität zu Geschäften, die sich auf Mode und Schönheit spezialisieren, was den Unterschied zwischen den beiden Kundenbasen und ihren Einkaufspräferenzen hervorhebt.
Wachstumspotenzial und neue Kunden
Das Wachstumspotenzial von TEMU bleibt vielversprechend, wie die Fähigkeit zeigt, eine loyale Kundenbasis aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eine beträchtliche Anzahl neuer Verbraucher jeden Monat anzuziehen. Mit einer Strategie, die darauf abzielt, das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern und das Produktangebot zu erweitern, ist TEMU gut positioniert, um sein Wachstum fortzusetzen und seine Präsenz im französischen E-Commerce-Markt zu stärken.
Im April 2024 waren fast 20 % der TEMU-Kunden neu auf der Plattform, eine Rate, die viermal höher ist als bei AliExpress. Zudem waren in Frankreich 96 % der TEMU-Kunden in den letzten 90 Tagen wiederkehrende Kunden, was die etablierte Loyalität der Plattform zeigt.
Diese Zahlen heben nicht nur die aktuellen Erfolge von TEMU in Frankreich hervor, sondern auch das Engagement der Plattform, neue Chancen zu ergreifen und ihren Einfluss in der Online-Handelswelt zu erweitern, was einen positiven Ausblick für die Zukunft der Plattform bietet.
Wichtige Erkenntnisse
- In nur vier Monaten überholte TEMU in Frankreich einen seiner Hauptkonkurrenten, Shein, in Bezug auf den Marktanteil nach Wert.
- Die Generationen X und B sind bei TEMU-Konsumenten mit einem Index von 145 überrepräsentiert.
- TEMU-Konsumenten sind sehr aktiv online und geben durchschnittlich 2.500 Euro pro Jahr aus, verglichen mit dem Marktdurchschnitt von 1.800 Euro.
- 96 % der TEMU-Kunden in den letzten 90 Tagen waren wiederkehrende Kunden.
- Warum das Vertrauen der Verbraucher in Online-Händler für Kontaktlinsen wächst - 15. Januar 2025
- Ranking regionaler Kaufkraft in Deutschland 2025: Nominales Wachstum trotz steigender Verbraucherpreise - 15. Januar 2025
- momox und Zeercle gestalten Europas Buchmarkt neu – starke Allianz im Re-Commerce - 15. Januar 2025