Amazon Prime Day 2024: Rekordverdächtige 14 Milliarden US-Dollar an Online-Ausgaben erwartet

Der Amazon Prime Day 2024 soll laut einer heute veröffentlichten Prognose von Adobe auf Forbes zu einem Rekord von 14 Milliarden US-Dollar an Online-Ausgaben führen.

Amazon Prime Day 2024: Rekordverdächtige 14 Milliarden US-Dollar an Online-Ausgaben erwartet
Amazon Prime Day 2024: Rekordverdächtige 14 Milliarden US-Dollar an Online-Ausgaben erwartet. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Amazon Prime Day 2024 – ein boomender Einkaufstag

Amazon’s Sommer-Prime-Day hat sich zu einem wichtigen jährlichen Einkaufsevent entwickelt, bei dem Einzelhändler von der E-Commerce-Riese Amazon bis hin zu kleinen unabhängigen Marken über den zweitägigen Zeitraum tiefgreifende Rabatte anbieten.

Adobe prognostiziert, dass die Prime-Day-Aktionen in diesem Jahr rekordverdächtige Online-Ausgaben anregen werden, wobei die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 10,5 % steigen sollen.

Wachstum übertrifft die Jahre 2023 und 2022

Adobe erwartet, dass das diesjährige Ausgabenwachstum das Prime-Day-Wachstum von 6,2 % im Juli des vergangenen Jahres und den Anstieg von 8,5 % im Jahr 2022 deutlich übertreffen wird.

Basierend auf Adobe Analytics-Daten, die aus über einer Billion Besuchen auf US-amerikanischen Einzelhandelsseiten stammen, wird erwartet, dass am Dienstag, den 16. Juli, 7,1 Milliarden US-Dollar online ausgegeben werden, und am zweiten Prime Day, Mittwoch, den 17. Juli, 6,9 Milliarden US-Dollar.

Erste Tage werden große Erfolge erwartet

Der erste Tag der Verkäufe wird im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 11,3 % zulegen, und der zweite Tag wird voraussichtlich um 9,2 % steigen.

Der erste Tag wird voraussichtlich der größte mobile Einkaufstag des Jahres sein, mit einem Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar, die über mobile Geräte getätigt werden, was einem Anteil von 48,4 % im Vergleich zu Desktop-Käufen entspricht.

Höhere Rabatte erwartet

Adobe erwartet am Amazon Prime Day 2024 höhere Rabatte zwischen 9 % und 22 %. Bei Elektronikartikeln werden die höchsten Rabatte mit 22 % Nachlass auf den Listenpreis prognostiziert, verglichen mit 14 % im Vorjahr.

Weitere Kategorien, in denen die Rabatte in diesem Jahr erheblich besser sind, umfassen Bekleidung (20 % gegenüber 12 %), Heim und Möbel (17 % gegenüber 9 %), Haushaltsgeräte (12 % gegenüber 7 %) und Sportartikel (11 % gegenüber 6 %). Die Rabatte für Spielzeug sind leicht gestiegen, von 12 % im vergangenen Jahr auf 15 % in diesem Jahr.

Schulanfang treibt die Verkäufe an

Adobe erwartet, dass Schnäppchenjäger für den Schulanfang die Verkäufe in diesem Jahr ankurbeln. Es wurde berichtet, dass der Online-Umsatz Anfang Juli bereits um 80 % gestiegen ist, im Vergleich zu den täglichen Verkaufszahlen im Juni.

Eine heute von Deloitte veröffentlichte Umfrage zum Schulanfang 2024 ergab, dass preisbewusste Eltern frühzeitig für Schulartikel einkaufen möchten, um von den Juli-Verkäufen zu profitieren.

Mehr als die Hälfte der von Deloitte befragten Eltern – 59 % – glauben, dass die besten Angebote früher in der Saison verfügbar sind. Deloitte berichtete, dass Eltern erwarten, bis Ende Juli zwei Drittel aller Ausgaben für den Schulanfang zu tätigen.

Finanzierung durch „Jetzt kaufen, später bezahlen“

Es wird erwartet, dass Verbraucher die Finanzierung durch „Jetzt kaufen, später bezahlen“ für Einkäufe im Wert von 1,09 Milliarden bis 1,11 Milliarden US-Dollar an jedem der beiden Prime Days nutzen, was einem Anstieg von 18,1 % am ersten Tag und 19,6 % am zweiten Tag entspricht, so Adobe.

Zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni dieses Jahres haben Verbraucher online 502,9 Milliarden US-Dollar ausgegeben, was einem Anstieg von 7,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 entspricht, berichtete Adobe. Adobe prognostiziert, dass zwischen dem 1. Juli und dem Ende September 229,1 Milliarden US-Dollar ausgegeben werden.

Frank