Imker Capital Partners übernimmt AVM: Der neue Eigentümer des Fritzbox-Herstellers steht fest
Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche steht der neue Eigentümer des Fritzbox-Herstellers AVM fest. Drei der vier ursprünglichen Firmengründer haben ihre Anteile an den Privatinvestor Imker Capital Partners (ICP) verkauft. Bereits im September 2023 berichteten wir bereits über eine möglichen Übernahme, nun ist der Verkauf besiegelt, wie mit dem Vorgang vertraute Personen aus dem Unternehmensumfeld bestätigten.
Inhaltsverzeichnis
Offizielle Bestätigung der Übernahme
Laut informierten Kreisen aus dem Unternehmensumfeld ist der Verkauf von AVM nun besiegelt. Drei der vier ursprünglichen Firmengründer haben ihre Anteile an den Finanzinvestor Imker Capital Partners verkauft. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens.
Wer ist Imker Capital Partners?
Imker Capital Partners, ein Family Office der niederländischen Familie van Rappard, beschreibt sich selbst als Anbieter von flexiblem Kapital im Dienste der langfristigen Wertschöpfung. AVM-Mitgründer Nill äußerte sich positiv über die Übernahme: „Wir freuen uns, Imker als neuen Investor zu begrüßen“ und betonte, dass Imker die Zukunftsvorstellungen von AVM teilt. Diese Partnerschaft soll AVM bei weiterem Wachstum und der Internationalisierung unterstützen.
Kontinuität und Veränderung
Interessanterweise werden die bisherigen Eigentümer von AVM nicht vollständig aus dem Unternehmen ausscheiden. Sie bleiben als Minderheitseigner und Beiratsmitglieder an Bord, was eine gewisse Kontinuität sicherstellt und gleichzeitig neue Impulse durch Imker Capital Partners ermöglicht.
Details zur Übernahme
Die Übernahme von AVM durch ICP wird über Tochterunternehmen von ICP abgewickelt: Rucio Investment S.à r.l. (Luxemburg) und Spree 24 Beteiligung GmbH (Deutschland). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, jedoch schätzen Finanzexperten den Wert von AVM auf 750 Millionen bis 1 Milliarde Euro.
Finanzen und Wachstum
Im Jahr 2022 erzielte AVM einen Umsatz von 620 Millionen Euro, was einem Anstieg von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn wird auf 80 bis 90 Millionen Euro geschätzt. Diese positiven Zahlen verdeutlichen das Wachstumspotenzial des Unternehmens unter der neuen Eigentümerschaft von ICP.
Zustimmung der Behörden
Bevor die Übernahme vollständig abgeschlossen werden kann, müssen noch die zuständigen Behörden zustimmen. Die Bundeswettbewerbsbehörde in Österreich hat bereits einen Hinweis auf den geplanten Erwerbsvorgang gegeben, bei dem Rucio Investment S.à r.l. durch die Spree 24 Beteiligung GmbH sämtliche Anteile an der AVM Computersysteme Vertriebs GmbH und damit die alleinige Kontrolle über die AVM-Gruppe übernehmen will.
Zukunftsperspektiven
Mit Imker Capital Partners als neuem Eigentümer und der fortgesetzten Beteiligung der bisherigen Eigentümer könnte AVM vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Die Kombination aus bewährtem Know-how und frischem Kapital sowie neuen strategischen Impulsen bietet großes Potenzial für weiteres Wachstum und eine stärkere internationale Präsenz.
- dm-Chef Christoph Werner bestätigt: Wir arbeiten an der Onlineapotheke - 14. Januar 2025
- US-Supreme-Court lässt Milliardenklage gegen Meta wegen Werbepraktiken zu - 14. Januar 2025
- eBay stärkt Fahrzeughandel durch Übernahme von Caramel - 14. Januar 2025