Kaufland führt digitale Kassenbons ein: Nachhaltiger und smarter einkaufen
Kaufland setzt einen weiteren Meilenstein in Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Ab sofort können Kunden ihre Einkäufe noch umweltfreundlicher gestalten, indem sie auf Papier verzichten und digitale Kassenbons nutzen. Diese neue Funktion ist in die App integriert und bietet zahlreiche Vorteile für umweltbewusste Verbraucher.
Inhaltsverzeichnis
Digitale Kassenbons bei Kaufland: Nachhaltig und praktisch
Mit der neuesten Version der Kaufland-App haben Kunden die Möglichkeit, beim Bezahlen ausschließlich digitale Kassenbons zu erhalten. Diese Funktion kann einfach über einen Schieberegler innerhalb der Kaufland Card aktiviert werden. Einmal aktiviert, entfällt der Druck des Papierbeleges an der Kasse. Alle digitalen Belege werden in der App unter „digitale Kassenbons“ für drei Jahre gespeichert. Dies ermöglicht eine einfache Verwaltung der Einkaufshistorie, das Teilen von Belegen oder das Speichern als PDF. Selbstverständlich erfüllen die digitalen Kassenbons alle rechtlichen Kriterien und können bei Garantiefällen, Umtausch und Rückgaben vorgezeigt werden.
Automatische Umstellung im Herbst
Im Herbst erfolgt eine weitere Anpassung: Der gedruckte Kassenbon wird für Kaufland-Card-Nutzer nach einem App-Update automatisch auf einen digitalen Kassenbon umgestellt. Kunden, die weiterhin einen Papierbon wünschen, können diese Funktion über einen Schieberegler deaktivieren.
Papierlose Einkaufsliste und integrierter Bezahlvorgang
Die App bietet nicht nur digitale Kassenbons, sondern auch eine papierlose Alternative für die Einkaufsplanung. Die digitale Einkaufsliste ermöglicht es, individuelle Notizen zu machen, aktuelle Angebote zu integrieren und Produkte zu gruppieren. Diese Liste kann mit dem Haushalt, Freunden oder der Familie geteilt werden. In der Filiale können die gewünschten Produkte direkt abgehakt oder entfernt werden, wenn sie im Einkaufswagen gelandet sind.
Zusätzlich kann der gesamte Bezahlvorgang über die Kaufland-App abgewickelt werden. Mit der integrierten Zahlungsmöglichkeit genügt das Scannen des Kaufland-Card-QR-Codes an der Kasse, um den Einkauf zu bezahlen – ganz ohne Bargeld oder Karte. Aktivierte Coupons und das Sammeln von Treuepunkten werden direkt berücksichtigt, was einen einfachen One-Scan-Checkout ermöglicht.
Umweltfreundliche Einsparungen
Cyrus Vaziri, Bereichsleiter Customer Relationship Management bei Kaufland, betont: „Mit der Kaufland Card haben wir ein Programm, das die Kunden bereits für echten Mehrwert beim Einkauf schätzen. Wir beschäftigen uns dabei natürlich auch fortlaufend damit, wie wir den Einkauf für unsere Kunden noch smarter machen können – von der Planung über den Einkauf bis hin zum Bezahlvorgang. Wenn wir dabei noch etwas für die Nachhaltigkeit tun können, ist das natürlich umso besser.“
Durch die Umstellung auf digitale Kassenbons können in den Filialen bundesweit potenziell über 40.000 Kilometer Bonrollen-Papier jährlich eingespart werden. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenschonung.
- Warum das Vertrauen der Verbraucher in Online-Händler für Kontaktlinsen wächst - 15. Januar 2025
- Ranking regionaler Kaufkraft in Deutschland 2025: Nominales Wachstum trotz steigender Verbraucherpreise - 15. Januar 2025
- momox und Zeercle gestalten Europas Buchmarkt neu – starke Allianz im Re-Commerce - 15. Januar 2025