Analyse Prime Day 2024: Rückschlüsse aus den besten Rabattaktionen des Vorjahrs

Shopping-Events wie der alljährliche Amazon Prime Day 2024 erfreuen sich nicht nur bei Schnäppchenjägern großer Beliebtheit. Mit Blick auf den bevorstehenden Prime Day 2024 hat das Preisvergleichsportal Geizhals.de eine eingehende Analyse der besten Angebote des vergangenen Jahres durchgeführt, um Rückschlüsse auf diesjährige Rabattaktion zu ermöglichen. Konkret wurden die gesenkten Preise bzw. Angebote unter den 10.000 beliebtesten Produkten auf Geizhals.de eine Woche vor dem Prime Day (4. bis 5. Juli 2023) mit jenen am Prime Day selbst (11. bis 12. Juli 2023) verglichen.

Analyse Prime Day 2024: Rückschlüsse aus den besten Rabattaktionen des Vorjahrs
Analyse Prime Day 2024: Rückschlüsse aus den besten Rabattaktionen des Vorjahrs. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Größter Preisnachlass bei Notebooks, Smart Home-Sensoren und Kühlboxen

Am meisten konnte vergangenes Jahr im Durchschnitt bei Notebooks, bei Smart Home-Sensoren und Aktoren sowie Kühlboxen (minus 19 Prozent) gespart werden. Unter den Kategorien mit den insgesamt meisten Preisabfragen im Jahr verzeichneten Tablets (minus 18 Prozent), Computer-Mäuse (minus 16 Prozent), Kopfhörer & Headsets (minus 15 Prozent) und Fernseher (minus 13 Prozent) am Prime Day 2023 die größte durchschnittliche Preisreduktion.

Amazon-Produkte zum Prime Day 2024 besonders stark rabattiert

Besonders rabattiert werden am Prime Day die Geräte der Marke Amazon selbst. Am meisten konnten Konsument:innen am vergangenen Prime Day beim Kauf eines Fire Tablets (minus 32 Prozent) sparen. Weitere Amazon-Produkte wie etwa der Fire TV Stick (minus 28 Prozent), der Kindle e-Book Reader (minus 23 Prozent), der Amazon Echo (minus 21 Prozent) oder Ring Geräte (minus 20 Prozent) waren ebenfalls stark vergünstigt zu haben.

„Angesichts der signifikanten Rabatte bei Amazon-Produkten im letzten Jahr, ist auch heuer mit verstärkten Preisreduktionen bei Unterhaltungselektronik zu rechnen. Mit vergangenen Rabatten von durchschnittlich minus 25 Prozent eignen sich Aktionstage wie der Amazon Prime Day ideal um Amazon-Geräte vergünstigt zu kaufen“, erklärt Mag. Markus Nigl, Vorstandsvorsitzender von Geizhals.de.

Prime Day-Effekt

Der jährliche Amazon Prime Day führt auch bei Geizhals.de zu einem deutlichen Anstieg an Besuchern und Preisvergleichen. Am vergangenen Prime Day verzeichnete Amazon bei 2.076 der Top-10.000-Produkte auf Geizhals.de den Bestpreis. Eine Woche zuvor waren es erst 850 und eine Woche danach noch 961 Produkte. Zum Prime Day kamen also kurzfristig über 1.000 neue Bestpreise hinzu. Allerdings ist nicht jedes Angebot auch tatsächlich ein Schnäppchen, weshalb eine genaue Prüfung der historischen Preisentwicklung – wie sie auf Geizhals für jedes Produkt angeboten wird – ratsam ist.

„Gerade am Prime Day sollten Impulskäufe vermieden und nicht jedem verlockenden Rabatt Glauben geschenkt werden. Die tatsächliche Einordung eines Prime Day-Angebots kann nur im Kontext seiner Preisgeschichte verstanden werden. In diesem Zusammenhang lohnt sich immer ein prüfender Blick auf einem Preisvergleichsportal. Denn Bestpreise sind nicht zwangsläufig am Prime Day zu finden“, resümiert Nigl.

Da viele Prime Day-Angebote nur mit einem kostenpflichtigen Prime-Abo erhältlich sind, gibt es an diesen beiden Tagen auf Geizhals.de auch die Option, entsprechende Angebote optional auszublenden.

Frank