Markenbekanntheit erhöhen und Leads generieren mit Printmedien im B2B-Bereich

Trotz der digitalen Dominanz haben gedruckte Werbematerialien noch immer einen festen Platz im Marketing-Mix und bieten einzigartige Vorteile, um zum einen die Markenbekanntheit zu steigern und zum anderen wertvolle Leads zu generieren. Doch welche Strategien sind besonders effektiv und welche Printmedien eignen sich dafür am besten? Die Antworten darauf gibt dieser Artikel.

Markenbekanntheit erhöhen und Leads generieren mit Printmedien im B2B-Bereich
Markenbekanntheit erhöhen und Leads generieren mit Printmedien im B2B-Bereich. ©Zerbor/Shutterstock.com

Vorteile von Printmedien im B2B-Marketing

Printmedien bieten bei Marketingaktivitäten, die sich primär an Geschäftskunden richten, einzigartige Vorteile, die digitale Werbung in dieser Form nicht erreichen kann. Die haptische Erfahrung eines gedruckten Materials fördert die Glaubwürdigkeit einer Marke. Die gedruckten Materialien haben zudem einen wesentlich längeren Erinnerungswert, da sie physisch präsent bleiben und deshalb oft auch mehrmals betrachtet werden. Dazu kommt, dass die Aufmerksamkeitsspanne bei gedruckten Medien höher ist, da sie weniger von digitalen Ablenkungen beeinflusst wird. Ferner gibt es im Postfach geringere Konkurrenz, wodurch die gedruckten Materialien noch stärker auffallen und gezielt wahrgenommen werden.

Der Inhalt ist entscheidend: Welche Story soll erzählt werden?

Wer die Kernwerte und die Identität seines Unternehmens klar an seine Businesskunden kommunizieren möchte, benötigt dazu eine konsistente Markenbotschaft, die sozusagen das Rückgrat der B2B-Marketingkampagne bildet. Auch im B2B-Marketing ist es wichtig, nicht nur Fakten zu liefern, sondern zusätzlich Emotionen bei der Zielgruppe zu wecken, da diese zumeist länger im Gedächtnis bleiben. Erfolgreiche Storytelling-Kampagnen im B2B-Bereich setzen oft auf reale Kundenbeispiele, die die Anwendung und den Nutzen der Produkte oder Dienstleistungen greifbar machen. Diese Geschichten verbinden technische Informationen mit menschlichen Erlebnissen und schaffen so eine tiefere Verbindung zur Zielgruppe.

Welche Printmedien kommen im B2B-Bereich zum Einsatz?

Vor allem hochwertige Kataloge und Broschüren sind im B2B-Marketing unverzichtbar, da sie die beste Möglichkeit geben, das eigene Produktportfolio umfassend und ansprechend zu präsentieren. Unternehmen, die Kataloge günstig drucken lassen, erhalten damit eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Produkte in hoher Qualität darzustellen und damit ihre Marke zu stärken. Zusätzlich kommen Fachzeitschriften und Branchenmagazine als Plattform für gezielte Werbung und Fachartikel zum Einsatz, um die Expertise des Unternehmens im gewünschten Bereich zu unterstreichen.

Markenbekanntheit erhöhen und Leads generieren mit Printmedien im B2B-Bereich
Markenbekanntheit erhöhen und Leads generieren mit Printmedien im B2B-Bereich. ©Jackson/Shutterstock.com

Direktmailings erlauben es, potenzielle Kunden direkt anzusprechen und sind besonders effektiv in der Abschlussphase einer mehrstufigen B2B-Kampagne, um Geschäftsabschlüsse zu erzielen. Visitenkarten und Eventmaterialien wie Flyer und Poster werden auf Messen eingesetzt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Strategien zur Steigerung der Markenbekanntheit im B2B-Bereich durch Printmedien

Die Basis, um spezifische Bedürfnisse und Interessen mit maßgeschneiderten Inhalten gezielt ansprechen zu können, ist eine genaue Analyse der eigenen Zielgruppe. Erst dadurch entsteht schließlich die Möglichkeit, Printmedien wie Kataloge und Broschüren entsprechend zu personalisieren und deren Effektivität zu erhöhen. Um die Reichweite und die Glaubwürdigkeit der eigenen Marke zu stärken, bieten sich Kooperationen mit Fachzeitschriften und renommierten Branchenmagazinen an, in denen in Form von Artikel und Anzeigen das Unternehmen als Experte auf dem jeweiligen Gebiet positioniert wird.

Bei Messen und Events sind Broschüren und Kataloge immer noch eine sehr gute Möglichkeit, um direktes Feedback von Kunden zu erhalten. Allerdings sollte dabei nicht auf die Integration von digitalen Elementen wie QR-Codes und Augmented Reality vergessen werden, die nicht nur zusätzliche Informationen in innovativer Form vermitteln, sondern auch interaktive Erlebnisse ermöglichen und eine Brücke zur digitalen Welt schaffen.

Leads generieren mit Printmedien im B2B-Bereich

Die Generierung von Leads gehört zu den Schlüsselstrategien im B2B-Marketing. Ein klarer Call-to-Action (CTA) ist das A und O, um Leser zu einer bestimmten Handlung zu motivieren. Prägnante Formulierungen wie „Jetzt informieren“ oder „Angebot anfordern“ erhöhen dabei die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion enorm.

Exklusive Angebote und Gutscheine ermöglichen es weiterhin, Anreize zu schaffen und das Interesse und Engagement der gewünschten Zielgruppe zu fördern. Die Personalisierung von Printmaterialien verstärkt die Relevanz und macht die Botschaft noch greifbarer für den Empfänger. Die Möglichkeit dazu bietet unter anderem der Digitaldruck, mit dem kleine Auflagen von Katalogen und anderen Printmedien in geringer Stückzahl preiswert erstellt werden können. Crossmediale Strategien, bei denen spezielle Landing Pages und QR-Codes die Verbindung zwischen der Print- und der Online-Welt herstellen, maximieren die Effektivität von B2B-Kampagnen noch zusätzlich.

Ein Beispiel: Ein Unternehmen versendet personalisierte Broschüren mit einem QR-Code, der zu einer speziell gestalteten Landing Page führt. Dort können sich die Interessenten für ein Webinar anmelden, was einerseits die Bindung zum Unternehmen stärkt und andererseits die Lead-Generierung direkt messbar macht.