Prepaidkartenvergleich – diese sind zu empfehlen 

Die meisten haben sicherlich bereits von einer Prepaidkarte gehört, oftmals wird diese im Zusammenhang mit einer Flat für das Smartphone erwähnt, um sich mobile Daten um kaufen. Doch das Prepaid System wird auch als eingemeines finanzielles Tool verwendet, so gibt es verschiedene Prepaidkarten auf dem Markt, die letztlich dazubeitragen, Ihre Finanzen zu verwalten und mehr Sicherheit bei online Käufen zu erhalten. Im Folgenden stellen wir Ihnen diese vor und zeigen dabei sowohl Vorteile als auch Nachteile der Prepaidkartennutzung auf.

mathieu stern 1fzyz bmKBw unsplash
unsplash.com ©Mathieu Stern (Creative Commons CC0)

Der Unterschied zwischen Debit und Prepaidkreditkarte

Prepaid Kreditkarten funktionieren ähnlich wie Debitkarten, sie erlauben es, die Finanzen im Überblick zu behalten, indem nur der Betrag ausgegeben werden kann, der zuvor auf die Karte geladen wurde. Der entscheidende Unterschied zwischen Prepaid Kreditkarten und Debitkarten ist, dass Prepaidkarten keine direkte Verknüpfung zu einem Bankaccount besitzen. Stattdessen können Sie das gewünschte Guthaben auf die Karte laden und Käufe tätigen, bis das Guthaben aufgebraucht ist. Daher kommt auf der Name ´´Prepaid´´ was so viel wie ´´im Voraus bezahlt´´ bedeutet.

Sichere Transaktionen – Paysafecard

Eine weitere Art der Prepaidkarte ist die Paysafecard, diese wird vor allen Dingen im iGaming verwendet. Und wenn es um das Spielen im iGaming geht, dann sollte nicht nur ein gutes Spielerlebnis an erster Stelle stehen, auch die Sicherheit nimmt hier einen hohen Stellenwert an. Dies geht vorallem mit der Nutzung sicherer Zahlungsmethoden einher, wobei ein Casino mit Paysafecard eine geeignete Wahl sein kann. Doch was ist die Paysafecard und wie funktioniert diese? Hierbei handelt es sich um ein elektronisches Zahlungsmittel mit Prepaid-Prinzip, welches derzeit in 46 Ländern genutzt werden kann. Nutzer können einen Bon mit einem 16-stelligen PIN erwerben, dabei können sie den PIN mit einem Guthaben aufladen und Zahlungen im Internet vornehmen. Paysafecard lässt sich beispielsweise in Online-Spielen oder für Musik und Entertainment einsetzen.

Die Prepaidkarte bietet hohe Sicherheitsstandrads, dennoch sollten Sie darauf achten, vorsichtig zu sein und Ihre Paysafecard-PIN sicher aufzubewahren.

Commerzbank Prepaid Kreditkarte

Auch die Commerzbank bietet die praktische Karte zum Aufladen an, welche sich ideal für Einkaufsbummel sowie online Transaktionen eignet. Auch hier wird nur der Betrag ausgegeben, der zuvor mittels Überweisung oder Dauerauftrag auf die Karte aufgeladen wurde. Ähnlich wie bei vergleichbaren Anbietern der Prepaid Kreditkarte wie der Paysafecard sind hohe Sicherheitsstandards gewährleistet und es erfolgt keine Abfrage der Bonität.

OpenBank Mastercard

Auch die OpenBank Prepaid Kreditkarte hat ein gutes Rating, es kann vorallem dadurch punkten, dass die dauerhafte Jahresgebühr bei 0€ liegt und sie 5 kostenlose Abhebungen pro Monat in der Euro-Zone ermöglicht. Auch hier wird die umweltfreundliche Version der Prepaidkarte als virtuelle Karte angeboten. Sie kann direkt über die Website oder App aufgeladen werden und das bis zu einem Guthaben von 3000€. Darüberhinaus fallen keine Gebühren beim Online-Shopping in anderen Währungen als dem Euro an, auch dies kann für viele Nutzer ansprechend sein.

Virtuelle Prepaid Kreditkarte von bunq

Die virtuelle Prepaidkarte von bunq steht ganz weit oben im Ranking und das hat folgende Gründe.  Die Jahresgebühr liegt bei 0€, es werden keine SCHUFA und Einkommensnachweise abgefragt. Des Weiteren bietet sie eine schnelle und bequeme Beantragung und beinhaltet sowohl Apple Pay als auch Google Pay. Optional ist sie als physische Mastercard erhältlich. Der Vorteil hier ist wie der Name bereits beinhaltet, dass es sich hauptsächlich um eine virtuelle Prepaidkarte handelt, die breit eingesetzt werden kann. Bunq bietet darüberhinaus Angebote wie das Easy Bank Pro oder Easy Bank Pro XL Konto an, mit dem Nutzern die Möglichkeit geboten wird, 26 kostenlose Virtuelle Kreditkarten zu erstellen. Diese Möglichkeit unterscheidet sich von den soeben genannten Prepaidkarten.

Für wen eignet sich eine Prepaidkarte?

Gerade wenn es darum geht seine täglichen Ausgaben besser im Überblick zu haben und kein Bargeld mit sich führen zu müssen, kann sich eine Prepaidkarte lohnen. Auch für jene, die gerne online shoppen bietet sich eine solche Karte an, da sie eine sichere Zahlung ermöglicht. Und auch für Personen, die sich ein Budget hinsichtlich ihrer Ausgaben für Reisen und Einkaufen setzen wollen, lohnt es sich, die Prepaidkarte in Erwägung zu ziehen.

Vorteile einer Prepaidkarte

Im Allgemeinen kann die Nutzung einer Prepaidkarte viele Vorteile mit sich bringen, eines dieser ist die Möglichkeit der Kontrolle der eigenen Finanzen. Durch das selbststtändige Aufladen, können sich Nutzer ein Budget setzen und dadurch einen verbesserten Überblick über ihre Finanzen genießen. Die Zahlungsmethode erweist sich außerdem als sicher, da sie nicht mit einem Bankkonto verknüpft sind, dadurch bieten sie Schutz vor potentiellen Betrugsfällen sowie Identitätsdiebstahl. Da eine Prepaidkarte keine Bonitätsprüfung erfordert, ist sie für viele Menschen zugänglicher. Außerdem werden sie global akzeptiert, sie können also sowohl in Deutschland als auch international eingesetzt werden.

Das sollten Sie dennoch beachten

Die Prepaidkarte bietet Kontrolle, Sicherheit und Flexibilität zugleich, doch es gibt Aspekte, die es zu beachten gilt. Eines der Aspekte sind potential anfallende Gebühren, diese können beispielsweise Aufladung, Abhebung und Transaktion betreffen und sollten im besten Fall zuvor recherchiert werden. Manche Prepaid Kreditkarten können jährliche Gebühren beinhalten, um den Service und die Karte zu erhalten. Sollten Sie die Karte beispielsweise im Ausland einsetzen, lohnt es sich ebenfalls, sich über die Fremdwährungsgebühren schlau zu machen. In den meisten Fällen machen sie einen Prozentsatz der Transaktion aus und können je nach Anbieter variieren.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das Prepaid-System der Prepaidkarte eine hervorragende Zahlungsmöglichkeit bietet und dabei ein hohes Maß an Kontrolle, Sicherheit und Flexibilität für eine große Gruppe von Menschen aufweist. Wer sich im Voraus über potentiell anfallende Gebühren informiert, kann die Vorzüge dieser Zahlungsmethode optimal nutzen und seine Finanzen stets im Überblick behalten.