EM 2024: Deutsche Vorfreude Hoch, Konsumverhalten zurückhaltend, Heimkino im Trend
Anlässlich der Fußball-EM 2024 in Deutschland hat die Preisvergleichsplattform idealo über 1.000 Online-Shopper:innen zu ihrer Vorfreude auf das Sportevent befragt [1]. Außerdem wollte idealo wissen, wie es um die Konsumlaune rund um das Turnier bestellt ist. Die Umfrage zeigt: 58 Prozent freuen sich auf die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft. Was neue Anschaffungen betrifft, zeigt sich Mehrheit eher verhalten.
Inhaltsverzeichnis
EM 2024-Vorfreude unter jüngeren Befragten besonders groß
Ein Großteil der Deutschen blickt gespannt auf die Heim-EM 2024 (58 Prozent). Besonders groß ist die Euphorie bei den jüngeren Generationen Z (67 Prozent) und Y (62 Prozent). Auch unter Frauen ist – entgegen allen stereotypen Vorstellungen – das Fußballfieber entfacht: Knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmerinnen freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft (49 Prozent). Rund ein Drittel aller Befragten empfindet keine Vorfreude auf die EM (30 Prozent).
Konsumrausch zur EM 2024? Die Hälfte möchte nichts kaufen
Viele Händler nutzen mediale Großevents wie die Fußball-EM und werben mit Angeboten. Danach befragt, welche Anschaffungen die Umfrageteilnehmer:innen anlässlich der EM tätigen möchten, gibt die Hälfte an, nichts kaufen zu wollen (51 Prozent). Immerhin fast ein Viertel plant, Fanartikel wie Fahnen oder Fanschals zu erwerben (22 Prozent). Ein Fünftel möchte ein Fußballtrikot kaufen (20 Prozent). Equipment wie Fußbälle oder Fußballschuhe kommen nur für jede:n Siebte:n infrage (14 Prozent).
Auf idealo ist die Nachfrage nach Trikots zuletzt gestiegen. Im Mai 2024 war sie rund dreimal so hoch wie im Vorjahresmonat. Dabei kommt vor allem das pinke Auswärtstrikot der deutschen Nationalelf gut an – in den letzten beiden Wochen wurde es mehr als doppelt so häufig geklickt wie das Heimtrikot. Florian Kriegel, Preisexperte bei idealo, kommentiert: „Unsere Umfrage zeigt, dass der große Kaufrausch zur Heim-EM auszubleiben scheint. Wer sich kurz vor EM-Start mit neuer Ausrüstung eindeckt, ist preisbewusst unterwegs und vergleicht die Angebote mehrerer Anbieter.”
Wohnzimmer statt Fanmeile
Public Viewing (3 Prozent), Restaurants oder Bars (4 Prozent) und selbst der Besuch von Freund:innen oder Familie (8 Prozent) stehen bei den Befragten nicht sonderlich hoch im Kurs, wenn es um das Verfolgen der EM-Spiele geht. Für 45 Prozent ist klar, dass sie die Fußballspiele im heimischen Wohnzimmer gucken werden. Jede:r Achte plant entsprechend, das eigene Fernseher- bzw. Heimkinoequipment aufzubessern (13 Prozent).
Der Trend zur EM-Party in den eigenen vier Wänden spiegelt sich auch auf idealo wider: Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Nachfrage nach Beamern im Mai 2024 um 29 Prozent gestiegen. Der Nachfrageanstieg in der Kategorie „Beamer-Leinwände“ liegt bei 61 Prozent. Das Interesse an Fernsehern ist um 18 Prozent gewachsen.
[1] Die Daten wurden vom Marktforschungsunternehmen Kantar im Auftrag von idealo erhoben. An der landesweiten Online-Befragung vom 17.05. bis 05.06.2024 nahmen 1.283 Personen teil. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Online-Shopper:innen in Deutschland zwischen 16 und 64 Jahren.
- EM 2024: Deutsche Vorfreude Hoch, Konsumverhalten zurückhaltend, Heimkino im Trend - 15. Juni 2024
- idealo veröffentlicht eigenes Plugin für ChatGPT - 9. Dezember 2023
- Umfrage zum Black Friday: Kauflust größer als im Vorjahr – trotz lauter werdender Kritik am Event - 13. November 2023