Fielmann expandiert in den USA mit weiterem Zukauf
Die deutsche Optikerkette Fielmann setzt ihre Expansion in den USA fort und übernimmt die US-Kette Shopko Optical. Diese strategische Übernahme ist Teil von Fielmanns Plan, auf dem weltweit größten Brillenmarkt Fuß zu fassen.
Inhaltsverzeichnis
Die Fielmann Gruppe hat bereits 2023 einen bedeutenden Schritt in den US-amerikanischen Markt gemacht. Im Rahmen ihrer „Vision 2025“-Wachstumsstrategie hat die deutsche Familienfirma zwei strategische Übernahmen getätigt: SVS Vision, ein etabliertes Optikunternehmen mit über 80 Filialen in neun US-Bundesstaaten, und Eyevious Style, bekannt für die Online-Brillenplattform Befitting.
Übernahme von SVS Vision, Eyevious Style und Befitting
SVS Vision, mit Sitz in Mt. Clemens, Michigan, ist ein führender Optik-Einzelhändler in den USA und erzielte 2022 einen Umsatz von über 100 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen betreibt ein Netzwerk von mehr als 80 Geschäften und besitzt ein eigenes Optiklabor sowie eine Sehversicherung. Die Übernahme wurde auf etwa 105 Millionen Euro bewertet.
Eyevious Style, mit Hauptsitz in Calgary, Kanada, betreibt die E-Commerce-Plattform Befitting, die sich auf den Verkauf von Brillen für Kunden mit Sehversicherungen spezialisiert hat. Diese Übernahme, die mit etwa 35 Millionen Euro bewertet wurde, ist bereits abgeschlossen. Befitting wird als Teil der Digitalisierungsstrategie von Fielmann integriert und soll das Online-Angebot des Unternehmens stärken.
Übernahme von Shopko Optical
Am 10. Juni 2024 gab Fielmann bekannt, dass ihre US-Tochter Shopko Optical von Monarch Alternative Capital erworben hat. Shopko Optical, mit Hauptsitz in Wisconsin, betreibt über 140 Filialen in 13 US-Bundesstaaten und erzielte 2023 einen Umsatz von 168 Millionen US-Dollar.
Gründe für die Expansion von Fielmann
Der US-amerikanische Brillenmarkt ist mit einem Branchenumsatz von 76 Milliarden Dollar der größte der Welt. Rund 167 Millionen Amerikaner tragen eine Brille, und das deutsche Unternehmen sieht hier ein enormes Potenzial. Ein wesentlicher Faktor für die Expansion ist die unzufriedene Kundschaft in den USA, die häufig lange auf Termine für Sehtests warten muss. In den USA beträgt die durchschnittliche Wartezeit 16 Tage, während Fielmann in Deutschland in der Regel am selben Tag Termine anbieten kann.
Die Übernahme bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Das undurchsichtige Versicherungssystem in den USA erschwert die Kostenerstattung und Zuzahlung für Patienten. Fielmann sieht hierin eine Chance, durch den Ausbau der Zusammenarbeit mit externen Augenärzten und das Angebot von Sehtests in ihren Filialen Marktanteile zu gewinnen.
Die deutsche Optikerkette plant auch, die Anzahl der altersbedingten Augenerkrankungen zu berücksichtigen, die bis 2030 auf etwa elf Millionen pro Jahr ansteigen soll. Trotz einer steigenden Nachfrage sinkt die Anzahl der Augenärzte. Diese Situation will Fielmann nutzen, um ihren Service auszubauen und den amerikanischen Markt stärker zu durchdringen.
- Gericht erklärt Preiserhöhung von Amazon Prime von 2022 für unwirksam – Sammelklage geplant - 16. Januar 2025
- Onlineshop Pummys: Lieferprobleme und unzureichender Service – Beschwerden häufen sich - 16. Januar 2025
- Zalando übertrifft eigene Prognose für 2024 dank starkem vierten Quartal - 16. Januar 2025