Amazon und Ikea dominieren den europäischen Online-Möbelmarkt

Amazon und Ikea sind die führenden Akteure im europäischen Online-Möbelmarkt. Amazon dominiert in Großbritannien, Spanien und Italien, während Ikea in Frankreich an der Spitze steht und in anderen großen europäischen Ländern ebenfalls stark vertreten ist. In Deutschland jedoch führt der lokale Player Otto den Markt an.

Amazon und Ikea dominieren den europäischen Online-Möbelmarkt
Amazon und Ikea dominieren den europäischen Online-Möbelmarkt. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Wachstum des Online-Möbelmarkt

Der europäische Möbelmarkt verzeichnete in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum im Online-Bereich. Die COVID-19-Pandemie hat das Interesse an Heimverschönerung erheblich gesteigert, was zu einem Anstieg der Möbelkäufe führte. Laut Fox Intelligence haben sich die Konsumgewohnheiten seit der Pandemie verschoben, wobei der Online-Einkauf zunehmend an Bedeutung gewinnt. Trotz der Vorliebe vieler Verbraucher für den Einkauf in physischen Geschäften wächst der Online-Möbelhandel kontinuierlich.

Wichtige Akteure und Marktanteile

Fox Intelligence hat eine Rangliste der fünf größten Online-Möbelhändler in den fünf größten europäischen Märkten erstellt:

  1. Amazon: Führend in Großbritannien, Spanien und Italien mit einem bemerkenswerten Marktanteil von 45 % in Spanien.
  2. Ikea: Spitzenreiter in Frankreich und zweitplatziert in mehreren anderen Ländern.
  3. DFS: Ein bedeutender lokaler Player in Großbritannien.
  4. Otto: Führt den deutschen Markt an, vor Amazon und Ikea.

Anpassung an neue Konsummuster

Traditionelle Möbelhändler mussten ihre Strategien überdenken, um sich den neuen Konsumgewohnheiten anzupassen. So hat beispielsweise Maisons du Monde 2022 seine eigene Online-Plattform gestartet, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Online-Verkäufe von Möbeln werden voraussichtlich weiter wachsen, da Verbraucher zunehmend Wert auf Personalisierung, Lieferoptionen und Nachhaltigkeit legen. In Deutschland, wo der Online-Anteil im Möbelhandel noch relativ gering ist, gibt es großes Wachstumspotenzial, insbesondere durch innovative Technologien wie Augmented Reality, die das Online-Shopping-Erlebnis verbessern.

Frank