Amazon erwirbt den indischen Videostreaming-Dienst MX Player

Amazon übernimmt die Vermögenswerte des indischen Video-Streaming-Dienstes MX Player von dem lokalen Medienriesen Times Internet. Die beiden Unternehmen haben am Mittwochabend eine endgültige Vereinbarung über den Deal getroffen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle gegenüber TechCrunch. Der Deal bewertet MX Player mit weniger als 100 Millionen US-Dollar, weit unter der 500 Millionen US-Dollar-Bewertung, zu der der Streamer sein letztes Kapital aufgenommen hatte, so die Quelle, die anonym bleiben wollte, da die Unternehmen noch nicht öffentlich über den Deal kommentiert haben.

Amazon erwirbt den indischen Videostreaming-Dienst MX Player
Amazon erwirbt den indischen Videostreaming-Dienst MX Player. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Amazon erwirbt einige Vermögenswerte von MX Player, aber nicht das gesamte Unternehmen, das auch Tencent zu seinen Unterstützern zählt. Der Deal beendet eine fast zweijährige Beratung zwischen den beiden Unternehmen, da sie nach Synergien zwischen ihren Eigenschaften suchten. Times Internet und seine Tochtergesellschaft Times Group haben in den letzten zwei Jahren versucht, viele ihrer digitalen Eigenschaften zu verkaufen.

Hintergrund des Deals

TechCrunch berichtete im Februar letzten Jahres, dass Amazon und MX Player an einem Deal arbeiteten. Sony, das parallel versuchte, seine indische Einheit mit dem Medienhaus Zee zu fusionieren, zeigte ebenfalls Interesse an der Übernahme von MX Player, aber Komplikationen mit dem Zee-Deal behinderten seine Bemühungen, so mehrere mit der Angelegenheit vertraute Quellen.

Mit MX Player erhält Amazon einen Vertriebs- und Marketingpartner, der helfen kann, die E-Commerce-Plattform bei den Zielgruppen in den kleineren indischen Städten und Gemeinden beliebter und vertrauenswürdiger zu machen, sagte eine mit Amazons Strategie vertraute Quelle gegenüber TechCrunch. MX Player ist besonders bei solchen demografischen Gruppen beliebt, und Amazons E-Commerce-Dienst war lange Zeit nur bei den städtischen Verbrauchern populär. Amazon wird die Marke MX Player beibehalten, sagte die Quelle.

Ausbau der Streaming-Angebote in Indien

Amazon erweitert seine Video-Streaming-Angebote in Indien, um auch außerhalb der Metropolen auf sich aufmerksam zu machen. Das Unternehmen verlangt 9,50 US-Dollar jährlich für eine Variante des Prime-Abonnements, das eine Version von Prime Video bündelt. Es unterhält auch viele Partnerschaften mit lokalen Telekommunikationsanbietern, um Prime Video mit ihren Tarifplänen zu bündeln. Im Jahr 2021 startete Amazon einen zusätzlichen kostenlosen, aber werbefinanzierten Video-Streaming-Dienst in Indien.

Ein Amazon-Sprecher bestätigte nach der Veröffentlichung dieser Geschichte, dass das Unternehmen zugestimmt hat, einige Vermögenswerte von MX Player zu kaufen.

„Wir suchen immer nach Möglichkeiten, neue Produkte und Dienstleistungen einzuführen, die das Leben der Kunden verbessern“, sagte ein Amazon-Sprecher gegenüber TechCrunch in einer Erklärung. „Wir freuen uns, Indien weiterhin mit großartigen lokalen Originals und exklusiven Inhalten zu unterhalten, die über unsere Prime Video- und miniTV-Dienste in Indien verfügbar sind.“

Marktanteil und Konkurrenz

Reliance, das die größte Einzelhandelskette des Landes betreibt, führt den Markt für Video-Streaming-Dienste in Indien zusammen mit Disney an. Die beiden Unternehmen haben sich Ende Februar darauf geeinigt, ihre indischen Mediengeschäfte zu fusionieren. Zusammen hatten ihre Apps 55% aller monatlich aktiven Nutzer von Video-Streaming-Diensten in Indien. MX Player hatte einen Marktanteil von 15%, so UBS. Netflix und Prime Video hatten jeweils zwischen 3-5% Marktanteil, sagte die Investmentbank.

Historie von MX Player

Times Internet erwarb MX Player im Jahr 2018 für 140 Millionen US-Dollar. Die App, die ursprünglich in Südkorea entstand, erlangte in Indien große Popularität aufgrund ihrer einzigartigen lokalen Videowiedergabefunktion. Diese Funktion ermöglicht es der App, eine breite Palette von Videodateiformaten zu unterstützen, was sie hochgradig kompatibel mit erschwinglichen Android-Smartphones macht, die in Entwicklungsmärkten weit verbreitet sind.

Nach der Übernahme unternahm Times Internet strategische Schritte, um MX Player von einer lokalen Videowiedergabe-App in eine umfassende Video-Streaming-Plattform zu transformieren. Das Unternehmen investierte in die Ausstattung der App mit einer vielfältigen Auswahl an lizenzierten und originellen Inhalten, darunter TV-Shows, Filme und Spiele, um der wachsenden Nachfrage nach Online-Unterhaltung in Indien – und vielen internationalen Märkten, einschließlich Großbritannien und den USA – gerecht zu werden.

Als Reaktion auf das Verbot der beliebten Kurzvideo-App TikTok durch die indische Regierung Mitte 2020 versuchte MX Player auch, die Gelegenheit zu nutzen und startete seine eigene Kurzvideo-App (genannt MX TakaTak), um die Lücke im Markt zu füllen. Times Internet verkaufte später die Kurzvideo-App an ShareChat, eine führende indische Social-Media-Plattform, in einem Deal im Wert von über 650 Millionen US-Dollar.

Frank