SHEIN Exchange: Modehändler startet Wiederverkaufsplattform in Europa und Großbritannien

SHEIN hat die Erweiterung seiner SHEIN Exchange Wiederverkaufsplattform in Europa und Großbritannien angekündigt. Kunden in Frankreich sind die ersten in der Region, die Zugang zu der Plattform erhalten.

SHEIN Exchange: Modehändler startet Wiederverkaufsplattform in Europa und Großbritannien
SHEIN Exchange: Modehändler startet Wiederverkaufsplattform in Europa und Großbritannien. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Einführung von SHEIN Exchange in Phasen

Die SHEIN Exchange Plattform, eine integrierte Online-Peer-to-Peer-Wiederverkaufsplattform zum Kauf und Verkauf bereits genutzter SHEIN-Produkte, wird in drei der Märkte von SHEIN phasenweise eingeführt. Nutzer in Frankreich können nun auf die SHEIN Exchange Plattform zugreifen. In den nächsten Phasen wird die Wiederverkaufsplattform in Großbritannien und Deutschland verfügbar sein.

Benutzerfreundliche Schnittstelle für einfachen Wiederverkauf

Durch direkten Zugang über die bestehende SHEIN-App vereinfacht die SHEIN Exchange Funktion den Wiederverkaufsprozess durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, die eine Liste der bisherigen Käufe des SHEIN-Kunden vorab ausfüllt. Ein „Verkaufen“-Button neben jedem Produkt ermöglicht ein schnelles und einfaches Erstellen von Angeboten. Ebenso können SHEIN-Kunden, die nach bereits getragenen Stilen suchen, die Such- und Filtertools innerhalb der Plattform nutzen, um gezieltere Suchergebnisse der verfügbaren Artikel zu erhalten.

Erfolgreicher Start in den USA und kontinuierliches Wachstum

Der Rollout der SHEIN Exchange Plattform in Europa und Großbritannien folgt auf die Einführung der Wiederverkaufsplattform in den USA im Oktober 2022. Seit dem Start hat die Plattform weiterhin neue Nutzer und Angebote angezogen – im Jahr 2023 haben sich über 4,2 Millionen neue Nutzer für die SHEIN Exchange Plattform in den USA angemeldet, mit über 115.000 gebrauchten Artikeln, die von über 95.000 einzigartigen Verkäufern zum Verkauf angeboten wurden.

Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

SHEINs Direktorin für Nachhaltigkeit, Caitrin Watson, sagte: „Als Mitglied der World Circular Textiles Day Community wissen wir, dass noch viel zu tun ist, um eine vollständig zirkuläre Textilzukunft bis 2050 zu erreichen. SHEIN integriert weiterhin zirkuläre Praktiken in unser Geschäftsmodell, indem wir den Einsatz von recycelten und geretteten Materialien erhöhen und gleichzeitig Plattformen und Programme entwerfen, um die Lebensdauer unserer Produkte zu verlängern.“

„Mit der Erweiterung unserer SHEIN Exchange Plattform nach Europa und Großbritannien hoffen wir, mehr unserer globalen Kundencommunity Wege zu bieten, einfach an der Kreislaufwirtschaft teilzunehmen und die Umweltvorteile des Kaufs von Second-Hand anstelle von Neuware zu fördern. Während wir SHEIN Exchange auf neue Märkte ausweiten, bleiben wir verpflichtet, Nutzerfeedback zu sammeln und Wege zu finden, dieses Programm zu verbessern und die Benutzererfahrung auf der Plattform zu optimieren.“

Studie zeigt starkes Interesse an Kreislaufwirtschaft

In einer Reihe von Studien, die im September 2023 durchgeführt wurden, zeigten SHEIN-Kunden ein starkes Interesse daran, zirkuläre Praktiken in ihren Alltag zu integrieren, wobei Kleiderspenden und Peer-to-Peer-Wiederverkauf online als die beiden Hauptwege zur Teilnahme an der zirkulären Modeökosystem hervorgingen.

Die Ergebnisse zeigten auch, dass fast die Hälfte der Befragten aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Brasilien motiviert waren, Kleidung aus zweiter Hand online zu kaufen, aufgrund ihres gemeinsamen Engagements für Nachhaltigkeit und zirkuläre Mode. Die Studien befragten 3.500 Kunden aus den USA, Brasilien, Mexiko, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, um die Präferenzen der SHEIN-Kunden in Bezug auf die Beteiligung an der Kreislaufwirtschaft zu verstehen.

Frank