Amazon Sustainability Accelerator: Deutsche Start-ups verlängern Batterielebensdauer
Im Rahmen des Amazon Sustainability Accelerator wurden 15 Start-ups aus ganz Europa ausgewählt, die sich durch ihre innovativen Lösungen für Nachhaltigkeit hervorgetan haben. Darunter befinden sich auch zwei junge deutsche Unternehmen, die sich der Verlängerung der Lebensdauer von Batterien widmen. Diese Start-ups haben die Möglichkeit, ihre Technologien gemeinsam mit Amazon zu testen und von einer möglichen Investition von bis zu 1,8 Millionen Euro zu profitieren.
Inhaltsverzeichnis

Amazon Sustainability Accelerator: Eine Plattform für nachhaltige Innovation
Der Amazon Sustainability Accelerator geht in die dritte Runde und bietet Start-ups die Gelegenheit, ihre nachhaltigen Lösungen weiterzuentwickeln und mit Unterstützung von Amazon in die Praxis umzusetzen. Das vierwöchige Programm bietet den Teilnehmern Workshops, individuelle Betreuung, einen maßgeschneiderten Lehrplan sowie Zugang zu relevanten Netzwerken. Zudem können die Start-ups ihre Technologien in einer Pilotierung mit Amazon testen und so zukünftige Partnerschaften und Investitionen sichern.
Deutsche Start-ups im Fokus: TWAICE und Circu Li-ion
Zu den ausgewählten Start-ups gehören die beiden deutschen Unternehmen TWAICE und Circu Li-ion.
TWAICE: Software für eine längere Batterielebensdauer
TWAICE, mit Sitz in München, entwickelt Softwarelösungen, die Unternehmen wie Audi und Daimler helfen, ihre Batterien effizienter und sicherer zu nutzen. Die von Michael Baumann und Stephan Rohr gegründete Firma analysiert den Zustand der Batterien und gibt Empfehlungen zur Verlängerung ihrer Lebensdauer. „Unsere Batterieanalytik-Software eröffnet eine enorme Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus von Batterien für unsere Kunden und das weitere Ökosystem“, erklärt Gründer Stephan Rohr. Durch die Teilnahme am Accelerator-Programm kann TWAICE seine AWS-basierte Plattform weiterentwickeln und von Amazons Expertise in Sachen Skalierbarkeit profitieren.
Circu Li-ion: Recycling von Altbatterien
Circu Li-ion setzt auf das Recycling alter Batterien. Das Unternehmen, gegründet von Antoine Welter und Dr. Xavier Kohll, baut eine automatisierte Upcycling-Plattform für Batterien in Europa auf. Diese Initiative ist besonders wichtig angesichts des wachsenden Marktes für Elektrofahrzeuge. Rebecca Zhu, Growth Manager bei Circu Li-ion, betont: „Unser Ziel ist es, Betriebsabläufe von Unternehmen und insbesondere die Nutzung von Batterien wirklich zirkulär zu gestalten.“
Ein breites Spektrum an nachhaltigen Lösungen
Die 15 ausgewählten Start-ups kommen aus zehn verschiedenen Ländern und decken drei Schlüsselbereiche ab: Kreislaufwirtschaft, Gebäudeenergie und Verpackungen. Neben den deutschen Vertretern arbeiten andere Unternehmen an Lösungen wie der Steigerung der Batterielebensdauer, der Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden und der Entwicklung wiederverwendbarer Verpackungen.
Unterstützung und Wachstumspotenzial
Seit dem Start des Amazon Sustainability Accelerator im Jahr 2022 hat das Programm mehr als 25 Start-ups unterstützt, darunter 12 aus Deutschland. Diese Unternehmen haben von Zuschüssen und Förderungen in Höhe von fast 1 Million Euro profitiert und ihren Gesamtumsatz durchschnittlich um 700 % gesteigert.
Der Amazon Sustainability Accelerator bietet Start-ups eine einzigartige Plattform, um ihre nachhaltigen Innovationen weiterzuentwickeln und in die Praxis umzusetzen. Die Unterstützung durch Amazon und die Zusammenarbeit mit Experten ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Lösungen zu skalieren und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Mit TWAICE und Circu Li-ion sind zwei vielversprechende deutsche Start-ups dabei, die den Lebenszyklus von Batterien verlängern und damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten.
- Warum das Vertrauen der Verbraucher in Online-Händler für Kontaktlinsen wächst - 15. Januar 2025
- Ranking regionaler Kaufkraft in Deutschland 2025: Nominales Wachstum trotz steigender Verbraucherpreise - 15. Januar 2025
- momox und Zeercle gestalten Europas Buchmarkt neu – starke Allianz im Re-Commerce - 15. Januar 2025