Österreichische Post und Nuki: Vorzimmer-Zustellung als neuer Standardservice

Die Österreichische Post und Nuki haben gemeinsam einen innovativen Schritt in der Paketlogistik gemacht und bieten ab Juli 2024 die Vorzimmer-Zustellung als Regelservice an. Dieses bahnbrechende Konzept, das bereits 2021 in einer Pilotphase getestet wurde, ermöglicht es, Pakete sicher und bequem direkt in das Vorzimmer der Empfängerinnen zu liefern. Die erste Phase startet mit 200 ausgewählten Nutzerinnen, wobei in den folgenden Monaten kontinuierlich weitere Haushalte freigeschaltet werden.

Österreichische Post und Nuki: Vorzimmer-Zustellung als neuer Standardservice
Österreichische Post und Nuki: Vorzimmer-Zustellung als neuer Standardservice. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Österreichische Post und Nuki

Im Jahr 2021 begann die Österreichische Post mit den ersten Tests der Vorzimmer-Zustellung. Die Resonanz war überwältigend: Über 2.000 Anmeldungen zeigten das große Interesse an dieser neuen Zustellmethode. Jetzt wird diese Innovation in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner Nuki als fester Service eingeführt.

Wie Funktioniert Die Vorzimmer-Zustellung?

Für die Vorzimmer-Zustellung benötigen die Haushalte ein Nuki Smart Lock an ihrer Haus- oder Wohnungstür. Nutzerinnen, die bereits ein solches Schloss besitzen, können es weiterverwenden. Die anderen 200 ausgewählten Teilnehmerinnen erhalten ein Smart Lock kostenlos von der Post.

Über die Nuki App autorisieren die Nutzerinnen die Österreichische Post als Zustellpartnerin, wodurch die Zustellerinnen die Tür mittels ihres mobilen Geräts öffnen können. Das Paket wird dann auf einer speziellen Fußmatte im Vorzimmer abgelegt. Nach der Zustellung wird die Tür wieder verschlossen.

Erste Nutzer*innen Ab Juli

Zum Start werden 200 Nutzer*innen für die Vorzimmer-Zustellung freigeschaltet. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren, eine Zustelladresse in Österreich und die Kompatibilität des Türschlosses mit dem Nuki Smart Lock. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Für Haushalte, die kein Nuki Smart Lock besitzen, beträgt der einmalige Hardwarepreis 289 Euro. Die Zustelloption selbst bleibt kostenlos.

Zusätzlich erhalten die ersten 200 Nutzer*innen ein AllesPost-Jahresabo, das es ermöglicht, Pakete unabhängig vom beauftragten Transportdienst direkt ins Vorzimmer liefern zu lassen.

Abholservice Mit Wunsch-Platz Im Vorzimmer

Neben der Zustellung bietet die Post auch eine Erweiterung ihres Abholservices. Nutzerinnen können ihre Pakete mit Retourenlabels oder Paketmarken versehen und die Post mit der Abholung beauftragen. Durch das Nuki Smart Lock können Postmitarbeiterinnen die Tür öffnen und bis zu fünf vorfrankierte Pakete direkt aus dem Vorzimmer abholen. Auch dieser Service wird mit zwei kostenlosen Gutscheinen für die ersten 200 Nutzer*innen beworben.

Unterstützung Durch Das BMK

Dieses Projekt von Österreichische Post und Nuki wurde durch Mittel des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert und im Rahmen des Programms Logistikförderung durch die Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG mbH) abgewickelt.

Frank