Tschechischer Online-Supermarkt Rohlik expandiert unter der Marke Knuspr.de weiter in Deutschland

Während internationale Wettbewerber den deutschen Markt für Online-Lebensmittellieferungen verlassen, baut das tschechische Unternehmen Rohlik Group, die in Deutschland unter der Marke Knuspr.de operiert, seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Der Gründer und Geschäftsführer Tomas Cupr gab bekannt, dass das Unternehmen innerhalb der nächsten 12 Monate die Gewinnschwelle erreichen will.

Tschechischer Online-Supermarkt Rohlik expandiert unter der Marke Knuspr.de weiter in Deutschland
Tschechischer Online-Supermarkt Rohlik expandiert unter der Marke Knuspr.de weiter in Deutschland. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Strategische Expansion von Rohlik

Die Rohlik Group begann ihre Expansion in München im Jahr 2021, gefolgt von Frankfurt im Jahr 2022 und Berlin im April 2023. Das Unternehmen plant, in den nächsten Jahren weitere 15 deutsche Städte zu erschließen, darunter Hamburg, sobald eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen ist​​. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, der führende Online-Lebensmittelhändler in Zentral- und Osteuropa sowie in der DACH-Region zu werden und strebt langfristig einen Börsengang an​.

Rentabilität und Investitionen

Im Jahr 2023 erzielte Rohlik in seinem Heimatmarkt Tschechien einen Gewinn im niedrigen zweistelligen Millionenbereich und war auch in Ungarn profitabel. Die deutsche Expansion führte jedoch zu einem Verlust von rund 20 Millionen Euro​​. Um die Effizienz zu steigern und mehr Lieferoptionen anzubieten, hat der Online-Lebensmittelhändler in die Automatisierung seiner Vertriebszentren investiert​.

Marktchancen in Deutschland

Obwohl nur etwa 2 Prozent der Deutschen Online-Lebensmittellieferungen nutzen, im Vergleich zu etwa 8 Prozent in Großbritannien, bietet der Markt laut Analysten enorme Wachstumschancen. Der Umsatz im deutschen Markt soll im Jahr 2024 9 Milliarden US-Dollar übersteigen und bis 2029 auf 17 Milliarden US-Dollar anwachsen​.

Rohlik konkurriert mit etablierten Supermärkten wie Edeka, Rewe und Aldi, die Online-Dienste oft als zusätzlichen Kundenservice betrachten. Mit der Akquisition von Bringmeister durch Knuspr.de erweitert der Online-Lebensmittelhändler seine Präsenz in München und Berlin und stärkt seine Marktposition​. Das Unternehmen setzt auf lokale Lieferanten und ein umfangreiches Sortiment, um sich von der Konkurrenz abzuheben und hat auch preisgünstigere Eigenmarkenprodukte eingeführt, um auf die wirtschaftlichen Herausforderungen und die Inflation der letzten Jahre zu reagieren.

Frank