Optimismus bei Kleinunternehmen für E-Commerce-Wachstum 2024

Die COVID-19-Pandemie hat den Übergang zur E-Commerce-Wirtschaft beschleunigt, was zu historisch hohen Verkaufszahlen in den Jahren 2020 und 2021 führte. Fast alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sehen E-Commerce als entscheidend für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Markt an, daher auch der Optimismus bei Kleinunternehmen für E-Commerce-Wachstum 2024. Ein Großteil der KMUs hat sich an den Online-Verkauf angepasst, um den sich ändernden Kundenpräferenzen gerecht zu werden und den Umsatz zu steigern. Besonders im Jahr 2024 sind Kleinunternehmen optimistisch, dass E-Commerce eine wichtige Rolle in ihrer Wachstumsstrategie spielen wird​​.

Optimismus bei Kleinunternehmen für E-Commerce-Wachstum 2024
Optimismus bei Kleinunternehmen für E-Commerce-Wachstum 2024. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Barrieren im digitalen Bereich

Obwohl E-Commerce Chancen bietet, gibt es auch signifikante Hindernisse. Die größten digitalen Herausforderungen für Kleinunternehmen umfassen:

  • Effektivität des digitalen Marketings (50%)
  • Kundenkommunikation (34%)
  • Technologieinfrastruktur und -upgrades (31%)​​.

Vergleicht man die Herausforderungen dieses Jahres mit dem letzten, bleiben die Hauptprobleme unverändert: Lead-Generierung und Cashflow sind weiterhin zentrale Themen.

Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI)

Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) wächst stetig. Etwa zwei Drittel der befragten Unternehmen nutzen bereits maschinelles Lernen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Adoption in Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 5 Millionen US-Dollar langsam voranschreitet, obwohl einige von ihnen KI in nahezu jedem Geschäftsbereich einsetzen​.

Optimismus bei Kleinunternehmen

Ein Bericht von American Express zeigt, dass 85% der Kleinunternehmen mit ihrem Erfolg im Jahr 2023 zufrieden waren und 86% ihre Ziele erreicht haben. Diese positiven Gefühle setzen sich in das Jahr 2024 fort, trotz höherer Kosten und Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung. Die Stabilität in den letzten Jahren und das Erlernen des Umgangs mit einer unsicheren wirtschaftlichen Umgebung haben zu diesem Optimismus beigetragen​​.

Die allgemeine Stimmung der Kleinunternehmen ist überwiegend positiv, mit einer erwarteten Umsatzsteigerung und dem zunehmenden Einsatz von E-Commerce als integralen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie.

Frank