Zalando Q1 2024: Steigerung von Profitabilität und Umsatz durch Expansion des Sortiments und neuer Partner
Die Zahlen von Zalando Q1 2024 zeigen, dass sowohl das Bruttowarenvolumen (GMV) als auch die Profitabilität gesteigert werden konnte. Mit einem fokussierten Ausbau seines Sortiments und der Integration neuer Partner hat das Unternehmen sein Ökosystem weiter gestärkt und gleichzeitig die Kundenbindung intensiviert.
Inhaltsverzeichnis
Zalando Q1 2024: Wachstum des Bruttowarenvolumens und verbesserte Profitabilität
Das Bruttowarenvolumen (GMV) stieg laut Zalando Q1 2024 im ersten Quartal um 1,3 % im Vergleich zum Vorjahr auf 3,3 Milliarden Euro. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf 2,2 Milliarden Euro verzeichnete Zalando einen deutlichen Anstieg des bereinigten EBIT auf 28,3 Millionen Euro, was einer Marge von 1,3 % entspricht. Diese Steigerung der Profitabilität ist auf reduzierte Logistikkosten und ein optimiertes Bestandsmanagement zurückzuführen.
Starkes B2C-Wachstum in verschiedenen Kategorien
Das Business-to-Consumer-Segment (B2C) verzeichnete besonders in den Kategorien „Beauty“, „Sport“, „Kinder & Familie“ und „Lounge by Zalando“ ein beeindruckendes Wachstum. Der Fokus liegt auf hochwertigen Lifestyle-Angeboten, erweiterten Inspirationselementen und digitalen Tools, um das Einkaufserlebnis zu optimieren. Im Rahmen dieser Strategie hat Zalando beispielsweise die Premium-Sportmarke „On“ in 22 Märkten eingeführt und digitale Größenempfehlungen in neuen Ländern verfügbar gemacht.
Integration neuer Inhalte und Tools
Um Kunden ein inspirierendes Einkaufserlebnis zu bieten, hat Zalando neue Inhalte und digitale Assistenten integriert. Der Zalando Assistant ermöglicht es Kunden jetzt, Bestellungen intuitiver per Sprachsteuerung durchzuführen. Mit Trendspotter, einem datenbasierten Feature, werden wöchentlich die neuesten Modetrends aus europäischen Modemetropolen präsentiert.
Ausbau des B2B-Geschäfts und Gewinnung neuer Partner
Im B2B-Segment setzte Zalando auf die Erweiterung seines ZEOS Multi-Channel Fulfillment-Systems und konnte fünf neue Partner gewinnen, was die Gesamtzahl auf 27 erhöht. Eine neue Partnerschaft mit der belgischen Marke LolaLiza wird dazu führen, dass sie Zalandos Marktplatz-Lösung Tradebyte nutzt, um ihre Reichweite zu erweitern. Das B2B-Geschäft verzeichnete ein Umsatzwachstum von 13 % auf 215 Millionen Euro und eine Verbesserung der EBIT-Marge auf 2,5 %.
Bestätigung der Jahresprognose
Die Prognose für das Gesamtjahr 2024 wird bestätigt, wobei ein Wachstum des GMV und des Umsatzes zwischen 0 und 5 % erwartet wird. Das bereinigte EBIT soll zwischen 380 Millionen Euro und 450 Millionen Euro liegen. Der nächste Finanzbericht für das zweite Quartal wird am 6. August 2024 veröffentlicht.