Smartphone-Markt Q1 2024 startet stark mit einem Wachstum von 11 % – Samsung kehrt an die Spitze zurück

Der globale Smartphone-Markt Q1 2024 erlebte ein beeindruckendes Wachstum von 11 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Forschung von Canalys, die eine steigende Nachfrage nach Smartphones sowie eine sich erholende Weltwirtschaft verzeichnete.

Smartphone-Markt Q1 2024 startet stark mit einem Wachstum von 11 %
Smartphone-Markt Q1 2024 startet stark mit einem Wachstum von 11 %. AI generated picture by ©onlinemarktplatz.de

Samsung kehrt an die Spitze zurück

Samsung konnte sich mit einem Marktanteil von 20 % wieder an die Spitze des Smartphone-Markt Q1 2024 setzen. Der Erfolg des Unternehmens wurde durch die Einführung der neuen Galaxy AI-Serie angekurbelt, die bei den Verbrauchern auf positive Resonanz stieß. Apple belegte mit einem Marktanteil von 16 % den zweiten Platz, kämpfte jedoch in einigen strategischen Märkten mit Herausforderungen. Xiaomi sicherte sich den dritten Platz mit einem Marktanteil von 14 %, angetrieben durch das erfolgreiche neue Redmi A3-Modell. TRANSSION hielt sich mit einem Anteil von 10 % auf dem vierten Platz, während OPPO mit 8 % den fünften Platz belegte.

Smartphone-Markt Q1 2024 startet stark mit einem Wachstum von 11 %. ©Canalys

Erfolgsfaktoren im ersten Quartal 2024

„Der weltweite Smartphone-Markt startete positiv ins Jahr, was eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres darstellt“, sagte Le Xuan Chiew, Analyst bei Canalys. Im ersten Quartal 2023 kämpfte der Markt mit einer schleppenden Wirtschaft und Inflation. Dank der Stabilisierung der Wirtschaft und neuer Produkteinführungen sowie starker Promotion erlebte der Markt jedoch eine Wiederbelebung, die den Smartphone-Herstellern eine hervorragende Gelegenheit bot, das Wachstum zu beleben. „Die Anbieter nutzen diese Chancen, indem sie Premium-Angebote mit einzigartigen Merkmalen, wie hochmoderner KI, fördern und ihre Produktstrategien auf Ökosystemen aufbauen“, fügte Chiew hinzu.

Smartphone-Markt Q1 2024 startet stark mit einem Wachstum von 11 %. ©Canalys

Fokus auf unterschiedliche Marktsegmente

Der Markt ist zunehmend preispolarisiert, da das Einstiegssegment durch neue Angebote von Xiaomi und TRANSSION gesättigt ist. Samsung, vivo und OPPO versuchen, ihren Anteil im Premiumsegment zu steigern, indem sie stark in Marketing investieren und neue Wachstumswege erkunden. Samsung hat mit der kontinuierlichen Förderung der Galaxy AI-Serie den Absatz seiner S24-Serie gesteigert, die besser abschneidet als ihr Vorgänger.

Zukunftsaussichten für den Smartphone-Markt

Die Hersteller planen, ihre Investitionen in aufstrebenden Regionen wie Lateinamerika und Südostasien zu erhöhen, die eine wachsende Mittelschicht aufweisen und eine steigende Smartphone-Penetration verzeichnen. Diese Märkte bevorzugen zunehmend High-End-Modelle im Vergleich zu den gesättigten Märkten. Trotz des optimistischen Marktes ist es wichtig, dass die Smartphone-Hersteller ihre Lagerbestände im Auge behalten. „Bei unsicherer globaler Inflation müssen die Anbieter vorsichtig sein, um ein Überangebot zu vermeiden und finanzielle Stabilität sicherzustellen“, so Lucas Zhong, Research Analyst bei Canalys. Er erwartet eine leichte Korrektur der Lagerbestände im zweiten Quartal 2024, um Platz für neue Produkteinführungen später im Jahr zu schaffen und ein nachhaltigeres langfristiges Wachstum zu ermöglichen.

Marktanteile am Smartphone-Markt Q1 2024

Samsung führte den Markt im ersten Quartal 2024 mit einem Anteil von 20 % an, gefolgt von Apple mit 16 %. Xiaomi sicherte sich 14 % des Marktes, während TRANSSION und OPPO mit 10 % bzw. 8 % das Quartett der Top-Hersteller komplettierten. Andere Hersteller teilten sich den restlichen Anteil von 33 %, ein Anstieg von 4 % im Vergleich zum Vorjahr.

Hersteller

Q1 2024 Marktanteil

Q1 2023 Marktanteil

Samsung

20%

22%

Apple

16%

21%

Xiaomi

14%

11%

TRANSSION

10%

6%

OPPO

8%

10%

Others

33%

29%