Produkte für unterwegs: Die Bereiche Technik und Konsumgüter erholen sich weiter
4Die Technologie- und Konsumgüterbranche erlebt eine kontinuierliche Erholung. Insbesondere Produkte für unterwegs, Produkte in den Kategorien Haarpflege sowie Unterhaltungselektronik, wie Digitalkameras und Kopfhörer, zeigen ein deutliches Wachstum, das den Gesamtmarkt übertrifft. Dieser Trend spiegelt das Bedürfnis der Verbraucher:innen wider, sowohl ihre persönliche Pflege und ihr Styling als auch ihre Unterhaltung unterwegs zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis

Produkte für unterwegs: Gestiegene Reisetätigkeit treibt die Nachfrage an
In den letzten Monaten hat sich die Reisetätigkeit spürbar erholt. Diese Entwicklung korrespondiert mit den jüngsten Daten der „United Nations World Tourism Organization“, die einen erheblichen Anstieg der Touristenzahlen in vielen Ländern zeigen, obwohl sie immer noch hinter dem Niveau vor der Pandemie zurückbleiben. Die zunehmende Reisetätigkeit hat eine gesteigerte Nachfrage nach Produkten ausgelöst, die sich für einen flexiblen Lebensstil und Aktivitäten im Freien eignen.
Beauty Tech und Audioprodukte profitieren
Die gestiegene Mobilität wirkt sich positiv auf die Beauty-Tech-Branche aus. Die Nachfrage nach Haartrocknern wuchs 2023 um +2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während Haarstylinggeräte einen Anstieg von +7 Prozent verzeichneten. Diese Produkte entsprechen dem Wunsch nach praktischen Lösungen für unterwegs und spiegeln gleichzeitig das wachsende Interesse an Ästhetik wider.
Ähnlich hat die Nachfrage nach Audioprodukten zugenommen. Konsument:innen legen Wert auf hochwertigen Klang auch unterwegs, sei es für Telefonate, Gaming, TV-Streaming oder Musikhören. Der Markt für Kopfhörer und Headsets wuchs 2023 um +7 Prozent im Vergleich zu 2022. Insbesondere Over-Ear-Kopfhörer sind durch die Modeindustrie und Influencer zu einem modischen Accessoire geworden, was zeigt, dass Ästhetik genauso wichtig ist wie Leistung.
Fotografie erlebt einen Aufschwung durch den Reiseboom
Auch der Fotografie-Sektor profitiert von der Renaissance des Reisens. Die Käufer:innen sind bereit, mehr für hochwertige Produkte zu bezahlen, was den durchschnittlichen Preis für Digitalkameras in den letzten Jahren in die Höhe getrieben hat. Die Kategorie Digitalkameras wuchs 2023 um +13 Prozent, teilweise begünstigt durch die niedrigen Umsätze im Jahr 2022. Besonders starkes Wachstum wurde in den Segmenten Action-Kameras und Fotodrucker verzeichnet, die um +24 Prozent bzw. +12 Prozent zulegten. Dies deutet darauf hin, dass der Trend, wertvolle Momente festzuhalten und zu verewigen, weiterhin an Fahrt gewinnt.
Fazit: Flexible Produkte für den modernen Lebensstil
Der Trend zu mehr Reisen und Outdoor-Aktivitäten wird sich voraussichtlich fortsetzen, was eine kontinuierliche Nachfrage nach Produkten erzeugt, die den flexiblen Lebensstil der Verbraucher:innen unterstützen. Die Kategorien Haarpflege, Unterhaltungselektronik und Fotografie sind klare Gewinner dieser Entwicklung, da sie sowohl praktische als auch ästhetische Bedürfnisse erfüllen.