Amazon Rumänien: Entlassungen im Entwicklungszentrum in Cluj-Napoca
Amazon Rumänien hat in seinem Entwicklungszentrum in Cluj-Napoca erhebliche Entlassungen vorgenommen, die zu einem Abbau von über 10 % der Belegschaft geführt haben. Die genaue Anzahl der betroffenen Mitarbeiter ist nicht bekannt, aber schätzungsweise wurden rund 300 Stellen gestrichen.
Inhaltsverzeichnis
Die Entlassungen wurden Berichten zufolge durch eine Umstrukturierung des Entwicklungszentrums und eine Verlagerung einiger Aufgaben an andere Standorte verursacht. Amazon hat jedoch erklärt, dass das Unternehmen weiterhin in Rumänien investieren und neue Stellen schaffen wird.
Amazon bleibt größter Tech-Arbeitgeber Rumäniens
Trotz der Entlassungen bleibt Amazon einer der größten Tech-Arbeitgeber Rumäniens. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 3.000 Mitarbeiter im Land, die in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenanalyse und Kundenservice tätig sind.
Amazon hat in den letzten Jahren stark in Rumänien expandiert. Das Unternehmen hat 2014 sein erstes Entwicklungszentrum in Cluj-Napoca eröffnet und seitdem weitere Standorte in Bukarest, Timișoara und Iași eröffnet.
Rapide Expansion in Osteuropa geplant
Amazon plant, seine rasche Expansion in Osteuropa fortzusetzen. Das Unternehmen hat angekündigt, in den nächsten Jahren weitere Entwicklungszentren in der Region zu eröffnen.
Die Expansion von Amazon in Osteuropa wird durch die wachsende Tech-Szene der Region und die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften begünstigt. Rumänien hat beispielsweise eine der höchsten Bevölkerungsdichten an IT-Absolventen in Europa.
Umsatzsteigerung trotz Verlusten bei Amazon Rumänien
Das rumänische Entwicklungszentrum von Amazon verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatzanstieg von 20 %. Das Unternehmen verzeichnete jedoch auch Verluste, die auf die Umstrukturierung des Zentrums und die Verlagerung einiger Aufgaben an andere Standorte zurückzuführen sind.
Amazon hat erklärt, dass es zuversichtlich ist, dass das Entwicklungszentrum in Rumänien in Zukunft profitabel sein wird. Das Unternehmen plant, in den nächsten Jahren weiter in das Zentrum zu investieren und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Die Entlassungen bei Amazon Rumänien sind ein Rückschlag für das Unternehmen, aber sie sollten nicht als Zeichen für einen Rückzug aus Osteuropa angesehen werden. Amazon plant weiterhin, in der Region zu expandieren und neue Stellen zu schaffen.
- dm-Chef Christoph Werner bestätigt: Wir arbeiten an der Onlineapotheke - 14. Januar 2025
- US-Supreme-Court lässt Milliardenklage gegen Meta wegen Werbepraktiken zu - 14. Januar 2025
- eBay stärkt Fahrzeughandel durch Übernahme von Caramel - 14. Januar 2025